Pilgern auf dem Ostbayerischen Jakobsweg: BR-Hörfunk berichtet am 24. Juli über Forschungsprojekt der KU

Der Ostbayerische Jakobsweg - ein rund 270 km langer Teilabschnitt des weltbekannten Gefüges der Jakobswege – stand im Mittelpunkt eines studentischen Forschungsprojektes, welches in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl Tourismus (Prof. Dr. Harald Pechlaner) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und dem Jakobuswege e.V. im laufenden Sommersemester realisiert wurde. Am Sonntag, 24. Juli wird der Bayerische Rundfunk im Rahmen der Hörfunk-Sendung „Bayern aktuell – Religion und Kirche“ (um 6.05 Uhr und 20.05 Uhr) auf „B5 aktuell“ über die Ergebnisse der Studie berichten.

Ein Semester lang haben sich 21 Studentinnen und Studenten der Geographie mit spezifischen Fragen befasst, welche sich im Spannungsfeld des Pilgertrends und der regionalen Entwicklungspotentiale entlang des Ostbayerischen Jakobsweges liegen. So wurden Pilger, welche bereits auf der Teilstrecke von Eschlkam bis Donauwörth in mehreren Etappen gelaufen sind, im Hinblick auf ihre spezifischen Motivationen und Bedürfnisse im Rahmen ihrer Pilgerwanderung befragt. Dabei stellte sich heraus, dass vor allem das bewusste Naturerlebnis und der Wunsch nach Begegnungen auf den Weg geführt haben. Positiv empfundene Gastfreundschaft ist somit eines der zentralen Themen entlang des Jakobsweges.

Eine Umfrage unter über 100 ausgewählten Beherbergungsbetrieben entlang des Weges zeigte außerdem, dass Pilger bei vielen Gastgebern bisher zwar nur einen sehr geringen Anteil der Gäste ausmachen, deren Nachfrage jedoch steigt und durchaus Interesse besteht, sich zunehmend auch auf Pilger als spezielle Zielgruppe einzustellen. Bürgermeister und Tourismusverantwortliche aus Gemeinden am Pilgerweg äußerten großes Interesse an einer Weiterentwicklung der Infrastruktur und wollen Angebote speziell für Pilger entwickeln.

Wer keine Gelegenheit hat, die Hörfunksendung zu den angegebenen Sendezeiten zu verfolgen, kann sie auch online nachhören unter http://www.br-online.de/podcast/mp3-download/b5aktuell/mp3-download-podcast-religion-und-kirche.shtml .

Darüber hinaus werden die Erkenntnisse für das vom Jakobuswege e.V. getragene und der EU geförderte LEADER-Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung der Bayerischen Jakobswege genutzt.