Psychologen untersuchen Einstellung der Bevölkerung zum Thema „Energienutzung“

Der aktuelle Lebensstil und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Deutschland sind an einen hohen Energieverbrauch gekoppelt, der in erster Linie durch fossile Brennstoffe z.B. Steinkohle, Erdgas, Erdöl gedeckt wird. Bedenkt man aber sowohl die Endlichkeit fossiler Energieträger, als auch die mit der Verbrennung einhergehenden Konsequenzen für Umwelt und Klima, so wird deutlich, dass sich hier einige Gerechtigkeitsfragen im Umgang mit Energie ergeben. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird derzeit an der Professur für Sozial- und Organisationspsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) eine Fragebogenstudie zum Thema „Energienutzung“ durchgeführt, in welcher unter anderem Gerechtigkeitsaspekte aufgegriffen werden. Erfasst werden persönliche Meinungen und Ansichten zum Umgang mit Energie aus fossilen Energieträgern.

Es werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese Onlinebefragung gesucht. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 20-25 Minuten und ist völlig anonym. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und dienen rein wissenschaftlichen Zwecken. Der Fragebogen findet sich unter folgendem Link:

http://www1.ku.de/PPF/PsychologieIII/DrA_Baier/