Brot und Spiele versprachen die Kaiser im Alten Rom, Politik und Spiele versprechen sportliche Großveranstaltungen heutzutage. Die Vergabe von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften an bestimmte Austragungsländer wird heute von den Medien und Politikern kritisch beäugt. Die Sportverbände und -funktionäre stehen mit ihrer Auswahl der Veranstalter immer häufiger in der Schusslinie. So auch bei der Winterolympiade im russischen Sotschi in diesem Jahr. Mahnende Stimmen aus Politik und Medien waren häufig in der Öffentlichkeit präsent, doch wie steht es mit der Meinung der Deutschen zu dieser Olympiade?
Zu dieser Frage haben Studierende des Journalistikstudiengangs an der KU in einem Forschungsseminar eine Befragung ausgearbeitet. Sie soll Aufschluss darüber geben, inwieweit aus Sicht der Befragten der Sport oder die Politik im Vordergrund der Olympischen Spiele in Sotschi standen.
Die Befragung dauert ca. 10 Minuten und ist vollkommen anonym. Die Fragen können von jedem, egal ob sportbegeistert oder nicht, beantwortet werden. Die Teilnehmer können bei Interesse die Ergebnisse der Umfrage anfordern. Über den folgenden Link gelangen Interessierte zur Befragung: