Wissenschaftlicher Werdegang
Geb. 1960 in Hausen, Landkreis Miltenberg,
Abitur 1980,
Studium: Sozialpädagogik (FH) an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München,
Dipl. Soz.päd. FH 1986,
1986-1996 Leitung eines Caritas-Sozialzentrums
Studium (berufsbegleitend) Philosophie, Sozialwissenschaften an der Hochschule für Philosophie SJ,
M.A. Philosophie 1992,
Dr. phil. 1996 ("Wohlfahrtsverbände zwischen Markt, Staat und Selbsthilfe")
seit 01.01.1997 Professor für Methoden der Sozialen Arbeit
seit 2009 DGCC-Zertifizierter Ausbilder für Case Management
Funktionen in der Fakultät
- Fakultätsrat (1998-2017; 2019- )
- Dekan (1999-2001)
- Studiendekan (2008-2011)
- Prodekan (2013-2015)
- Mitglied des Hochschulrates (2014-2015)
- Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultäten Soziale Arbeit und Religionspädagogik (2012-2016; 2020- )
- Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultäten Soziale Arbeit und Religionspädagogik (2016-2020)
- Studienfachberater für den Master-Studiengang Soziale Arbeit
- Koodination des Studienschwerpunktes "Gefährdetenhilfe"
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Wirkungsforschung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Soziale Arbeit in der Justiz
- Case Management-Forschung
- Motivationsförderung bei schwer erreichbarem Klientel
- Drittmittelprojekte
Forschungsprojekte
- Entwicklung von Qualitätsstandards der Bewährungshilfe in Bayern (2004-2011)
- Fallanalysen in der Jugendhilfe (2011-2012)
- Risikoorientierte Bewährungshilfe in Brandenburg (2010-2014)
- Entwicklung und Evaluation eines Manuals zur Motivationsförderung (zusammen mit Hochschule Luzern, Schweiz) (ab 2011)
- Evaluation eines Intensivprogramms für Sexualstraftäter der Sozialen Dienste in Sachsen (2013-2015)
- Fallmanagement im Bezirk Oberbayern (2012-2015)
- Standardentwicklung für die Arbeit mit Gewaltstraftätern in der Hess. Bewährungshilfe (2012-2015)
- Evaluation des Projektes: "Wirkungsorientierte Steuerung in der Jugendhilfe" (2017-2018)
Publikationen