"Um Himmels willen! Ihr seid doch auf dem College. Wie
könnt ihr da diese Enzyklopädie für euer Studium nutzen!"
- Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia über Wikipedia in einer Rede vor College-Studenten an der University of Pennsylvania, 2006 (Zit. nach Bernd Gaff: Web 0.0, in: Süddeutsche Zeitung 8./9. Dez. 2007, Wochenendbeilage, S. 1)
Wissenschaftlicher Werdegang
Geboren 1960 in Augsburg
Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Kath. Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern und der Diplom-Pädagogik an der Universität Tübingen.
Dreijährige psychotherapeutische Zusatzausbildung
Berufstätigkeit:
1987 – 1990 Honorarkraft für Sozialpädagogische Familienhilfe beim Jugendamt Tübingen
1990 – 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Verein für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
1992 – 1997 IT- und Organisationsberater für soziale Einrichtungen sowie Marketingverantwortlicher bei einem Software-Anbieter mit Lösungen für die Sozialwirtschaft
Seit 1998 Inhaber der Firma KI Consult mit Schwerpunkt Digitalisierungs- und IT-Beratung für soziale Organisationen
2002 – 2006 Professor für Sozialinformatik an der Hochschule Neubrandenburg
Seit 2006 Professor für Sozialinformatik an der KU
Weitere berufliche Aktivitäten:
1991 – 1993 Mitorganisator der COMSOZ - Software-Messe für Soziale Arbeit
1996 – 1998 Mitveranstalter der COSA - Software-Fachmesse mit Kongress für das Sozialwesen in Köln
1999 – 2005 Mit-Herausgeber verschiedener Zeitschriften: Sozialmarkt aktuell (Verlag R.S. Schulz), Sozialwirtschaft und Sozialwirtschaft aktuell (Nomos Verlag)
Seit 1999-2014 Vertragspartner des Bayerischen Sozialministeriums zur Veranstaltung der ConSozial - Fachmesse und Congress des Sozialmarktes in Deutschland, Nürnberg
Ab 2015 Mitglied der Programmkommission der ConSozial - Kongressmesse für die Sozialwirtschaft, Nürnberg
Seit 2010 Vorstand im Digitalverband für die Sozialwirtschaft FINSOZ e. V.
Arbeitsschwerpunkte:
Publikationen:
http://edoc.ku-eichstaett.de/view/divisions/fak180170.html
Links auf aktuelle Video-Interviews und Podcasts mit Prof. Helmut Kreidenweis:
Podcast-Interview "!!Corona!! - Sind wir schon digital? 2020
Podcast "Patient Deutschland" - Zur Digitalisierung des Sozialen angesichts der Corona-Krise 2020
Video-Interview: Herausforderungen der Digitalisierung für die Sozialwirtschaft
Podcast-Interview: Was bedeutet die Digitalisierung für die Sozialwirtschaft?
Podcast-Interview zur Sozialinformatik
Video-Interview: Altenpflege 4.0 - Chancen und Grenzen der Digitalisierung
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |