Gerhard Nechwatal, geb. 11. März 1954 in Memmingen, verheiratet, drei Kinder
Wissenschaftlicher Werdegang:
1977 – 1981 Studium Diplom – Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt
1987 – 1991 Studium Diplom –Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt
ab 1987 Psychotherapeutische Zusatzausbildungen (Gesprächspsychotherapie /GWG etc.)
1989 – 1993 Teilnahme am berufsbegleitenden ‚Kontaktstudium Management’ an der Universität Augsburg
1991 Auszeichnung mit dem Förderpreis der Zeitschrift ‚Management Wissen’ für die Untersuchung ‚Audimobil – Ein Konzept der AUDI AG zur Mitarbeiterinformation’
1996 Anerkennung als Supervisor (BDP)
1999 Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
2001 Promotion zum Dr. phil. an der Philosophisch – Pädagogischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt – Ingolstadt (summa cum laude)
2006 Anerkennung als Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater (BAG)
2012 Bestellung zum Honorarprofessor für das Fachgebiet Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (i. R. seit 15.03.2020)
Berufstätigkeit:
1970 – 1974 Lehre zum Schauwerbegestalter und anschließende Tätigkeit als Geselle bei der Firma Bilgram oHG in Memmingen
1981 – 1992 Dipl.- Pädagoge im Caritas- Kinderdorf Marienstein in Eichstätt (Leiter einer Heilpädagogischen Wohngruppe, Mitglied im Leitungsteam des Kinderdorfes, Fachberater, Psychotherapeut etc.)
1990 – 1991 Freier Mitarbeiter bei der AUDI AG/ Ingolstadt
1992 – 2005 Dipl.- Psychologe im Therapie- und Beratungsbereich des Caritas- Kinderdorfs Marienstein (Stellvertretender Leiter der Abteilung, verantwortlich für die Durchführung des Evaluationsverfahrens EVAS etc.)
1993 – 2003 Dozent für Psychologie an der Fachschule für Altenpflege des Landkreises Eichstätt und Dozent für Psychologie an der Fachschule für Heilerziehungspflege/ Stiftung St. Johannes
ab 1993 Durchführung von Weiterbildungen, Vorträgen zu verschiedenen Themen und Organisationsberatungen
ab 1996 Lehraufträge an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt (Fakultät für Soziale Arbeit/ FH, Lehrstuhl für Sozialpädagogik/ Uni, Fakultät für Religionspädagogik/ Kirchliche Bildungsarbeit/ FH - Masterstudiengang Werteorientierte Personalführung und Organisationsentwicklung, an der Berufsakademie Heidenheim/ Staatliche Studienakademie und an der Fachhochschule Regensburg/ Studiengang Sozialwesen
2005 – 2008 Erziehungsleiter im Caritas- Kinderdorf Marienstein
2006 – 2008 Vertreter der Wohlfahrtsverbände im Steuerungsteam für die Erstellung des Jugendhilfeplanes im Landkreis Eichstätt
Mitglied im Landesarbeitskreis der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Bayern (LAK)
Mitglied im Bundesverband Katholischer Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und –berater e.V.
ab 2008 Fachberater und Psychotherapeut im Caritas- Kinderdorf Marienstein
ab 2008 Leiter der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Schrobenhausen, Neuburg an der Donau, Pfaffenhofen/ Ilm (Träger: Diözese Augsburg)
Mitglied der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und im Landkreis Pfaffenhofen/ Ilm
ab 2011 Fachreferent und Gesamteiter der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der Diözese Eichstätt
Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft der FachreferentInnen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung der bayerischen Diözesen (LAG)
Vertreter der LAG bei den Spitzengesprächen für Kinder- und Jugendhilfe/Jugendpastoral auf bayerischer Landesebene
Mitglied in der Katholischen Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung (KBK-EFL)
Mitglied der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) im Landkreis Eichstätt
Stellv. Mitglied im Jugendwohlfahrtsausschuss (Landkreis Eichstätt)
ab 2012: Beratendes Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Soziale Arbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Mitglied im Arbeitskreis „Familienfreundliche Hochschule“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Wahl zum Vorstandsmitglied des Landesarbeitskreises der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Bayern/ LAK (ein Zusammenschluss aller Träger in Bayern/ zentrale Interessensvertretung)
Durchführung von über 100 Vorträgen, Lesungen, Fortbildungen, Workshops, Tagungs- und Ausstellungsorganisationen
im Ruhestand seit dem 01.12.2019
Arbeitsschwerpunkte:
Entwicklungspsychologie (Bindung, Resilienz etc.)
Sozialpsychologie (Führung, Reaktanz etc.)
Klinische Psychologie (Borderline etc.)
Psychotherapie und Beratung (Kinder und Jugendliche; Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen)
Familienpsychologie und Partnerschaftsforschung
Beschreibungen psychologischer Phänomene in der Literatur (Belletristik etc.)
Arbeits- und Organisationspsychologie
Die Sprache im Sozialbereich
Mitgliedschaften:
Bayerische Psychotherapeutenkammer
Förderkreis für die Fakultät für Soziale Arbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Landesarbeitskreis der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Bayern (LAK)
Freundeskreis der Laufer Mühle/ Sozialtherapeutische Einrichtungen e.V., Adelsdorf
Ludwig-Fels-Gesellschaft e.V./ Treuchtlingen
Publikationen:
Nechwatal, Gerhard/ Sartor-Muswieck, Alice: Eine starke Persönlichkeit. Nachruf auf Valentin Eglauer, in: Blickpunkt EFL-Beratung, Nr. 50, 01.11.2023, S. 88.
Nechwatal, Gerhard: Vom gelebten und ungelebten Leben, in: Sill, Bernhard/ Karban-Völkl, Kathrin: Gut entscheiden. Echter Verlag Würzburg 2021, S. 172-178.
Nechwatal, Gerhard: Anmerkungen zum Jahresbericht, in: Jahresbericht 2017 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2018, S. 6.
Nechwatal, Gerhard: Unsere empfindlichen Stellen, in: Jahresbericht 2016 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2017, S. 42-43.
Nechwatal, Gerhard: 50 Impulse für die Liebe. Anregungen zum positiven Schwung in der Partnerschaft, Paulinus Verlag, Trier 2017, 184 S.
Nechwatal, Gerhard: Der Zauber des Verzeihens, in: Jahresbericht 2015 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2016, S. 40-41.
Nechwatal, Gerhard: Die Kraft der Ermutigung, in: Jahresbericht 2014 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2015, S. 44-45.
Nechwatal, Gerhard: Ein psychologischer Fachdienst der Seelsorge, in: Gemeinde creativ, März-April 2015, S .19.
Nechwatal, Gerhard: Ermutigungen zur Liebe und Ehe. Anmerkungen zu: Knieps-Port le Roi, Thomas/ Sill, Bernhard (Hrsg.): Band der Liebe – Bund der Ehe. Versuche zur Nachhaltigkeit partnerschaftlicher Lebensentwürfe, Eos Verlag St. Ottilien 2013, in: Familien-Prisma, Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Hrsg.), 7. Jahrgang 2015, S. 43-44.
Nechwatal, Gerhard: Unterschiede beleben, in: Pfarrbriefservice.de – Eine Initiative der deutschen Bistümer, Haßfurt, 13.02.2015.
Nechwatal, Gerhard: Gipfelstürmer brauchen ein Basislager. Jeder braucht einen „Hier-gehöre-ich-hin-Ort“ mit liebevollen Menschen, in: Jahresbericht 2013 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2014, S. 46-47.
Nechwatal, Gerhard: Feinfühligkeit in der Partnerschaft, in: Jahresbericht 2012 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2013, S. 55-56.
Nechwatal, Gerhard: Die 50 Glücksfaktoren – Torte für dauerhaftes Liebesglück, in: Jahresbericht 2010 der Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2011, S. 19.
Nechwatal, Gerhard: Glück in der Partnerschaft, in: Psychologische Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen im Bistum Augsburg/ Tätigkeitsbericht 2010, 01.05.2011, S. 100-103.
Nechwatal, Gerhard/ Hammerl, Andrea: Gemeinsam glücklich. Ehepaare verraten ihr Geheimnis, St. Ulrich Verlag, Augsburg 2011, 177 S.
Cremer, Rebecca/ Nechwatal, Gerhard: Die Bedeutung der Resilienzforschung für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe, in: Unsere Jugend, 62.Jg., 4/2010, S. 160-169.
Nechwatal, Gerhard: Liebeskummer, in: Kreislauf Magazin im Landkreis Erlangen- Höchstadt, 8. Jg., Ausgabe 94/Juni 2009, S. 2.
Nechwatal, Gerhard: Die Ader der Freundschaft in der Liebe, in: Jahresbericht 2008 der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Bischöfliches Ordinariat Eichstätt, 2009, S. 5.
Nechwatal, Gerhard: Die Kraft der Resilienz, in: Bischöfliches Seelsorgeamt Augsburg – Materialdienst 03/ 2009 für Seelsorge und Laienapostolat, S. 16-20.
Wolkersdorfer, Lisbeth/ Nechwatal, Gerhard: Bindungsgestörte Kinder und Jugendliche mit einer Borderlinestörung, in: Pädagogischer Rundbrief, 56. Jg. April/ Mai /Juni 2006, S. 11-24.
Nechwatal, Gerhard: Die Leitung sozialer Einrichtungen. Erfahrungen, Analysen, Hilfen, BHP-Verlag/ diritto Publikationen, Eichstätt 2002, 595 S.
Nechwatal, Gerhard: Ziele und Empfehlungen hinsichtlich des künftigen Umgangs mit der Sprache im Sozialbereich, in: Pädagogischer Rundbrief, 51.Jg. Januar/Februar/März 2001, S. 13-18.
Nechwatal, Gerhard: „Was Hänschen nicht lernt, ...“ - Überlegungen zur Konfliktfähigkeit von MitarbeiterInnen in sozialen Berufen, in: Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.): Grenzsituationen, Konflikte und Gewalt in der häuslichen Pflege und die Entwicklung von Lösungen. Dokumentation der Tagung in Stein bei Nürnberg (26./27.10.2000), S. 31-40.
Nechwatal, Gerhard: Die „neue“ Sprache im Sozialbereich. Eine kritische Sprachkultur- Analyse, Teil III, in: Unsere Jugend, 52. Jg 10/2000, S. 441-447.
Nechwatal, Gerhard: Anforderungen, Erwartungen und Angebote an LeiterInnen sozialer Einrichtungen. Ergebnis einer Analyse von Stellenanzeigen für Soziale Arbeit, in: Sozialmagazin, 25. Jg. 9/2000, S. 36-44.
Nechwatal, Gerhard: Die „neue“ Sprache im Sozialbereich. Eine kritische Sprachkultur- Analyse, Teil II, in: Unsere Jugend, 52. Jg 9/2000, S. 387-397.
Nechwatal, Gerhard: Die „neue“ Sprache im Sozialbereich. Eine kritische Sprachkultur- Analyse, Teil I, in: Unsere Jugend, 52. Jg 7 u. 8/2000, S. 335-348. (Dieser Artikel wird Ende 2000 als Musterartikel für die Fachzeitschrift ‘Unsere Jugend’ vom Ernst Reinhardt Verlag/ München in seine Homepage gestellt).
Nechwatal, Gerhard: Organisationsberatung und Organisationsentwicklung in sozialen Einrichtungen, in: Jugendwohl, 80. Jg., 10/1999, S. 482-501.
Nechwatal, Gerhard: Die ‘Baustein- Fortbildungsreihe’. Ein Konzept für eine systematische interne MitarbeiterInnenfortbildung, in: Jugendwohl, 78. Jg., 6/1997, S. 269-279.
Nechwatal, Gerhard: Erweiterung der Leitungs-, Führungs- und Managementdiskussion im Sozialbereich, in: Jugendwohl, 77. Jg. 12/ 996, S. 538-546.
Nechwatal, Gerhard: Audimobil- ein Konzept der AUDI AG zur Mitarbeiterinformation. Dokumentation und Analyse der bisherigen Aktivitäten. Aufzeigen von Ansätzen zur möglichen Weiterentwicklung des Konzeptes, Management- Wissen Sonderveröffentlichung, München 1991 (ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Zeitschrift Management-Wissen), 228 S.
Gerhard Nechwatal/ Nechwatal, Margareta A., Nechwatal: Elternarbeit in der Heimerziehung. Leitlinien für die familienorientierte Arbeit im Heim, Eichstätt 1988, 143 S.
Nechwatal, Gerhard: Entwicklungs-, Veränderungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Heilpädagogischen Heim, in: Pädagogischer Rundbrief, 38. Jg., Nr. 8/9 1988, S. 1-8.
Nechwatal, Gerhard: Der Erzieher im Heilpädagogischen Heim. Ein Beitrag für eine differenzierte Praxisreflektion, Eichstätt, 1986, 220 S.
Kolumnen:
Nechwatal, Gerhard: Alleinsein gehört zum Leben, in: Katholische Sonntagszeitung, 02./03.11.2024, S. 31.
Nechwatal, Gerhard: Auf die Stimmung kommt es an, in: Katholische Sonntagszeitung, 03./04.08.2024, S. 31.
Nechwatal, Gerhard: Das tiefe Bedürfnis nach Trost, in: Katholische Sonntagszeitung, 04./05.05.2024, S. 31.
Nechwatal, Gerhard: Vergleiche gehören zum Leben, in: Katholische Sonntagszeitung, 02./03.12.2023, S. 37.
Nechwatal, Gerhard: Das gemeinsame Glück pflegen, in: Katholische Sonntagszeitung, 01./02.04.2023, S. 31.
Nechwatal, Gerhard: Bedürfnis nach Verbindlichkeit, in: Katholische Sonntagszeitung, 04./05.02.2023, S. 31.
Nechwatal, Gerhard: Warten, bis die Seele nachkommt, in: Katholische Sonntagszeitung, 01./02.10.2022, S. 31.
Nechwatal, Gerhard: Die Geschichte mit dem Hammer, in: Katholische Sonntagszeitung, 04./05.06.2022, S.33.
Nechwatal, Gerhard: Friedlich und elegant gelöst, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.49, 10./11.12.2011, S. 39.
Nechwatal, Gerhard: Gesunde Müdigkeit zu zweit, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.26, 2./3.07.2011, S. 39.
Nechwatal, Gerhard: Die Krise der Mittzwanziger, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.9, 5./6.03.2011, S. 39.
Nechwatal, Gerhard: Eine Hochzeitstorte für dauerhaftes Beziehungsglück, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.45, 13./14.11.2010, S. 33.
Nechwatal, Gerhard: Von der Fußballweltmeisterschaft lernen, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.26, 03./04.07.2010, S. 22.
Nechwatal, Gerhard: Ungelebtes Leben – Partnerschaft in der Krise, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr. 5, 06./07.02.2010, S. 14.
Nechwatal, Gerhard: Reaktanz – Bedrängnis führt zu Rückzug, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.40, 03./04.10.2009, S. 16.
Nechwatal, Gerhard: Freundschaft – Ein Funken für die Liebe, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.23, 06./07.06.2009, S. 18.
Nechwatal, Gerhard: Liebeskummer: Wie auf Drogenentzug, in: Katholische Sonntagszeitung, Nr.5, 31.01./01.02.2009, S. 18.
Nechwatal, Gerhard: Die beiden „langen Arme“. Zu den Auswirkungen der Arbeit in der Familie und der Familie in der Arbeit, in: Katholische Sonntagszeitung, 04./05.10.2008, S. 22.
Nechwatal, Gerhard: Anregungen zum positiven Schwung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.02.12.2016
Nechwatal, Gerhard: Federn lassen und dennoch schweben, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.45, 06.11.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Das Bedürfnis, verstanden zu werden, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr40, 02.10.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Vertrauen – eine zarte Pflanze, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.36, 04.09.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Hoppla, wir sind zu dritt, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.3033/34, 14./21.08.2016, S. 30.
Nechwatal, Gerhard: Eine Quelle der Erfrischung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.27, 03.07.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Die psychische Widerstandskraft, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.23, 05.06.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Auf die Stimmung kommt es an, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.19, 08.05.2016
Nechwatal, Gerhard: Das wichtigste „Zauberwort“ in unserem Leben, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.15, 10.04.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Unsere empfindlichen Stellen, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.11, 13.03.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Das Bedürfnis nach Trost, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr. 07, 14.02.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Bewahren Sie sich Ihre Neugier!, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.3, 17.01.2016, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Stille Zeichen der Liebe, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.49, 06.12.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Alleinsein gehört zum Leben, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.44, 01.11.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Lob der kleinen Glücksmomente, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.40, 04.10.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Zehn Zentimeter größer, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.36, 06.09.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Vergleichen gehört zum Leben, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.31, 02.08.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Warten, bis die Seele nachkommt, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.27, 05.07.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Das Bedürfnis nach Wirkung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 07.06.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Kreativität in der Partnerschaft, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 03.05.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Positiver Schwung in der Partnerschaft, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.14, 05.04.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Ermutigende Sichtweisen der Liebe, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 01.03.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Wie gut kennen wir uns eigentlich?, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.05, 01.02.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Vom Rhythmus der Liebe, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.01., 04.01.2015, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Das Bedürfnis nach Berührung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 07.12.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Der Zauber des Verzeihens, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 02.11.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Die Geschichte mit dem Hammer, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.40, 05.10.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Der feste Grund einer Partnerschaft, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 07.09.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Ich stehe zu meiner Entscheidung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.31, 03.08.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Das Bedürfnis nach Verbindlichkeit, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.27, 06.07.2014, S. 9.
Nechwatal, Gerhard: Das Geheimnis des Zusammenlebens, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.22, 01.06.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Respekt in der Partnerschaft, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.18, 04.05.2014, S. 30.
Nechwatal, Gerhard: Schalt mal ab, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.14, 06.04.2014, S. 29.
Nechwatal, Gerhard: Den Schalter umlegen, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.09, 02.03.2014, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Geteilter Stress ist halber Stress, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 05., 02.02.2014, S. 28.
Nechwatal, Gerhard: Die Kraft der Ermutigung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 03.01.2014
Nechwatal, Gerhard: Ein gutes Jahr – Dank Ursula, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 01.12.2013
Nechwatal, Gerhard: Unterschiede beleben, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 03.11.2013
Nechwatal, Gerhard: Immer bist du der Bestimmer, in: Kirche in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 06.10.2013
Nechwatal, Gerhard: Beachten Sie die Glückspflegeanleitung, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 01.09.2013
Nechwatal, Gerhard: Helfen macht glücklich, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 04.08.2013
Nechwatal, Gerhard: Ein Basislager für Gipfelstürmer, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 07.07.2013
Nechwatal, Gerhard: Die gesunde Müdigkeit zu zweit, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 02.06.2013
Nechwatal, Gerhard: Vom Fußball lernen fürs Leben, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 05.05.2013
Nechwatal, Gerhard: Herr Man, Frau Jemand und der Hase Charly-Trick, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 07.04.2013
Nechwatal, Gerhard: Die Krise der Mittzwanziger, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 03.03.2013
Nechwatal, Gerhard: Feinfühligkeit in der Partnerschaft, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 05., 03.02.2013, S. 23.
Nechwatal, Gerhard: Gut genug – Eine Glücksformel fürs neue Jahr, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 06.01.2013
Nechwatal, Gerhard: Reaktanz – Bedrängnis führt zu Rückzug, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 04.12.2012
Nechwatal, Gerhard: Eine Torte für dauerhaftes Liebesglück, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 02.11.2012
Nechwatal, Gerhard: Von den beiden „langen Armen“, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt,.05.10.2012
Nechwatal, Gerhard: Ungelebtes Leben – Partnerschaft in der Krise, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.30.08.2012
Nechwatal, Gerhard: Die Ader der Freundschaft in der Liebe, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 03.08.2012
Nechwatal, Gerhard: Liebeskummer – das ist wie ein Drogenentzug, in: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, Nr.27, 1.07.2012, S. 15.