REsPonSe - Robotersystem zur Entlastung des Pflegedienstes von Servicetätigkeiten

Integration des Systems
Integration der Systeme

Hintergrund und Motivation

Studien zufolge verbringen Pflegefachpersonen nur 15% ihrer Arbeitszeit mit der direkten Pflege der Patient*innen: So gehen beispielsweise 21% der Arbeitszeit durch Laufwege verloren, 9% mit der Übernahme von Haushaltstätigkeiten und 25% mit anderen pflegefernen Tätigkeiten [1, 2]. Die vermehrten Laufwege werden größtenteils durch undifferenzierte und monodirektionale Patientenanfragen mittels Lichtrufsystem hervorgerufen [3], wodurch geplante Pflegeprozesse und -handlungen unterbrochen werden [4-7]. Durch den Aufwand für pflegefremde Tätigkeiten fehlen zeitliche Ressourcen für originär pflegerische Aufgaben, was sich auf die Versorgungsqualität auswirken kann. Weitere Folgen sind Unzufriedenheit der Pflegefachpersonen sowie ein frühzeitiger Berufsausstieg [8-12].

 

Beschreibung des Projekts

Ziel des Projektes ist es, die Pflegefachpersonen mit dem Einsatz der Smartphone-App Cliniserve® in Kombination mit dem autonomen Serviceroboter JEEVES®, u.a. durch Reduzierung der Laufwege und Abnahme von Servicetätigkeiten, zu entlasten und Zeit für originäre pflegerische Aufgaben zu schaffen. Das Verbundprojekt untersucht, wie digitale und robotische Systeme auf den Einsatz in der stationären Patient*innenversorgung adaptiert werden können und wie diese die Pflegefachpersonen durch die Übernahme pflegefremder Tätigkeiten entlasten können. Ziel ist es den Serviceroboter JEEVES® und die Kommunikationsapplikation Cliniserve® zu verknüpfen sowie an die Besonderheiten und Anforderungen einer Klinik der Maximalversorgung anzupassen. Ferner sollen fördernde und hemmende Faktoren für den Einsatz dieser Technologien evaluiert werden. Im Fokus stehen dabei die Akzeptanz von Patient*innen und Pflegenden gegenüber dem Einsatz der technischen Systeme, deren Nutzen sowie die Evaluation der Arbeitsentlastung der Pflegenden.

 

 

Literaturverzeichnis

[1] Biron, A.D.; Loiselle, C.G.; Lavoie-Tremblay, M. (2009): Work interruptions and their contribution to medication administration errors: an evidence review. In: Worldviews on Evidence-based Nursing. 6(2):70-86. doi: 10.1111/j.1741-6787.2009.00151.x.

[2] Dewe, P.J. (1987): Identifying the causes of nurses‘ stress: a survey of New Zealand nurses. In: Work & Stress. 1:15-24. doi: 10.1080/02678378708258477.

[3] Fiedler, K.M.; Weir, P.L.; van Wyk, P.M.; Andrews, D.M. (2012): Analyzing what nurses do during work in a hospital setting: a feasibility study using video. In: Work. 43(4):515-523. doi:10.3233/WOR-2012-1419.

[4] Hendrich, A.; Chow, M.P.; Skierczynski, B.A.; Lu, Z. (2008): A36-hospital Time and Motion Study: How do Medical-Surgical Nurses spend their time? In: The Permanente Journal 2008. 12(3):25-34. doi: 10.7812/tpp/08-021.

[5] Hopp, P.J.; Smith, C.A.; Clegg, B.A.; Heggestad, E.D. (2005): Interruption management: The use of attention‐directing tactile cues. In: Human Factors. 47(1):1–11. doi: 10.1518/0018720053653884.

[6] Hedberg, B.; Larsson, U.S. (2004): Environmental elements affecting the decision‐making process. In: Journal of clinical nursing 13(3): 316–324. doi: 10.1046/j.1365-2702.2003.00879.x.

[7] Alvarez, G.; Coiera, E.W. (2005): Interruptive communication patterns in the intensive care unit ward round. In: International Journal of Medical Informatics. 74(10):791–796. doi:10.1016/j.ijmedinf.2005.03.017.

[8] Moreland, J.J.; Apker, J. (2016): Conflict and Stress in Hospital Nursing: Improving Communicative Responses to Enduring professional Challenges. In: Health Communication. 31(7): 815-823. doi: 10.1080/10410236.2015.1007548.

[9] Numerof, R.E.; Abrams, M.N. (1984): Sources of Stress among Nurses: an empirical investigation. In: Journal of Human Stress. 10(2):88-100. doi: 10.1080/0097840X.1984.9934963.

[10] Qin, Z.; Zhong, X.; Ma, J,: Lin, H. (2016): Stressors affecting nurses in China. In: Contemporary Nurse. 52(4): 447-453. doi: 10.1080/10376178.2016.1221321.

[11] Udod, S.A.; Care, W.D. (2012): ‘Walking a tight rope’: an investigation of nurse managers’ work stressors and coping experiences. In: Journal of Research in Nursing. 18(1):67-79. doi: 10.1177/1744987111434189

[12] Zander, B.; Dobler, L.; Bäumler, M.; Busse, R. (2014): Implizite Rationierung von Pflegeleistungen in deutschen Akutkrankenhäusern – Ergebnisse der internationalen Pflegestudie RN4Cast. In: Das Gesundheitswesen. 76(11): 727-734. doi: 10.1055/s-0033-1364016

Aufgabe der Professur für Pflegewissenschaft

Die Professur für Pflegewissenschaft koordiniert die Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Begleitprojekt und setzt deren Implikationen um. Ferner bearbeitet sie pflegewissenschaftliche und versorgungsrelevante Fragestellungen und betreut das Projekt in wissenschaftlichem Kontext.

Projektinformationen

Gefördert durch

Bundesministerium für Bildung und Forschung

 

Gesamtfördervolumen

2,16 Mio. €

 

Fördervolumen der KU zur pflegewissenschaftlichen Begleitforschung

249.973,54 €

 

Verbundkoordination

LMU Klinikum München

 

Partner

Cliniserve GmbH

Robotise GmbH

 

Laufzeit

02/2020 – 01/2023

 

Projekt-ID

16SV8416 (Förderkennziffer)

Weiterführende Links

Publikationen

Konferenzbeiträge

Ohneberg, C., Stöbich, N., Warmbein, A., Rathgeber, I., Fischer, U., & Eberl, I. (2022). Potential Uses of Assistive Robotic Systems in Acute Inpatient Care. Studies in health technology and informatics, 294, 801–802. doi.org/10.3233/SHTI220587

Ohneberg, C., Stöbich, N., Warmbein, A., Rathgeber, I., Fischer, U. & Eberl, I. (2021). Assistive und serviceorientierte Robotik in der Pflege. Ergebnisse eines Scoping Reviews. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Vorab-Onlinepublikation. doi.org/10.3205/21dkvf163 (German Medical Science GMS Publishing House).

Ohneberg, C., Stöbich, N., Warmbein, A., Rathgeber, I., Fischer, U., Eberl, I. (2021). Service and assistance robotics in nursing care. The results of a scoping review. In: First Joint Conference of the German Society of Nursing Science (DGP) and the European Academy of Nursing Science (EANS). sine loco [digital], 08.07.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21dgp29. DOI: 10.3205/21dgp29

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Fischer, U.; Eberl, I. (2021). Service Robotics in Nursing Care. The Preliminary Results of a Scoping Review. In: Mantas, J.; Stoicu-Tivadar, L.; Chronaki, C.; Hasman, A.; Weber, P.; Gallos, P.; Chirila, O. S. (Hrsg.) (2021). Public Health and Informatics: Proceedings of MIE 2021. Studies in Health Technology and Informatics. Amsterdam: European Federation for Medical Informatics (EFMI) and IOS Press (281), S. 1075-1076. DOI: doi.org/10.3233/shti210351

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Stahl, O.; Träger, M.; Nast-Kolb, J.; Kruppa, A.; Eberl, I.;Fischer, U. (2020): REsPonSe – Robotersystem zur Entlastung des Pflegedienstes von Servicetätigkeiten, Vorstellung des Projektvorhabens. In: Zerth, J.; Forster, C.; Müller, S.; Bauer, C.; Brandl, P.; Loose, T.; Konrad, R.; Klemm, M (Hrsg.): Kann Digital Pflege? 3. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“, Konferenzband Teil 2. Wien: Facultas Verlag, S. 90-93. pflege-professionell.at/konferenz, abgerufen am 29.10.21

Präsentation mit Abstract

Ohneberg, C., Stöbich, N., Warmbein, A., Rathgeber, I., Fischer, U., & Eberl, I. (2022). Potential Uses of Assistive Robotic Systems in Acute Inpatient Care. 27.05.-30.05.22, Medical Informatics Europe – MIE Congress, Nizza.

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Fischer, U.; Eberl, I. (2021). Assistive und serviceorientierte Robotik in der Pflege. Ergebnisse eines Scoping Reviews. 08.10.2021. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 2021. Digital.

Posterpräsentation mit Abstract

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Fischer, U.; Eberl, I. (2022). Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten für assistenzrobotische Systeme in der akutstationären Pflege. 67. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS). 21. bis 25. August 2022, Kiel. Digital.

Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Stahl, O.; Träger, M. F.; Nast-Kolb, J.; Eberl, I.; Fischer, U. (2022). Läuft in der Pflege? Beobachtungsstudie zu pflegefernen Tätigkeiten, zurückgelegten Laufstrecken und zur Inanspruchnahme von Personalressourcen im Pflegedienst. Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband Kongress. 09. – 10.06.2022, Linz.

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Fischer, U.; Eberl, I. (2021). Service- und Assistenzrobotik in der Pflege. Ergebnisse eines Scoping Reviews. 16.09.2021, 4. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“, Hannover. Digital.

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Fischer, U.; Eberl, I. (2021). Service and Assistance Robotics in Nursing Care. The Results of a Scoping Review. First Joint Conference of the German Society of Nursing Science (DGP) and the European Academy of Nursing Science (EANS), Duisburg. Digital.

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Fischer, U.; Eberl, I. (2021): Service Robotics in Nursing Care. The Preliminary Results of a Scoping Review. 29.-31.05.2021. MIE-Congress 2021. Digital.

Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Kruppa, A.; Träger, M. F.; Eber, I.; Fischer, U. (2020). Entwicklung von Einsatzszenarien für die Integration eines digitalen robotischen Systems zur Entlastung von Pflegefachpersonen anhand des Mixed-Method Ansatz. 25.02.2021 EbM-Kongress 2021, Halle (Saale). Digital

Ohneberg, C.; Stöbich, N.; Warmbein, A.; Rathgeber, I.; Stahl, O.; Träger, M.; Nast-Kolb, J.; Kruppa, A.; Eberl, I.; Fischer, U. (2020): REsPonSe – Robotersystem zur Entlastung des Pflegedienstes von Servicetätigkeiten, Vorstellung des Projektvorhabens. 17.09.2020. 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", Nürnberg. Digital

 

Leitung des Projekts
Inge Eberl
Prof. Dr. Inge Eberl
Dekanin / Professur für Pflegewissenschaft
Gebäude Kapuzinerkloster | Raum: KAP-214
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kapuzinergasse 2
85072 Eichstätt
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Christoph Ohneberg
Christoph Ohneberg M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Gebäude Kapuzinerkloster | Raum: KAP-110a
Nicole Stöbich
Nicole Stöbich M. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Gebäude Kapuzinerkloster | Raum: KAP-110a