Die Fakultät für Soziale Arbeit der KU Eichstätt-Ingolstadt trägt der gestiegenen Bedeutung der rechtlichen Grundlagen für die Praxis der Sozialen Arbeit durch die Einrichtung einer Arbeitsstelle Rechnung.
Ziel der Arbeitsstelle ist es, im fachlichen Austausch mit Trägern, Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit – aber auch der Öffentlichkeit - aktuelle praxisbezogene Fragen der Anwendung und Fortentwicklung rechtlicher Grundlagen des Sozialen Sektors zu identifizieren, diese wissenschaftlich aufzubereiten, Anstöße für deren weitere Gestaltung in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsanwendung zu geben und kritisch zu begleiten.
Zu diesem Zweck kooperiert die Arbeitsstelle mit
Zu den zentralen Aufgaben der Arbeitsstelle für die sozialrechtliche Praxis gehören die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im angesprochenen Feld sowie die Praxisberatung. Die Arbeitsstelle nimmt Aufträge aus der Sozialwirtschaft, von Trägern, Verbänden oder Sozialunternehmer_innen an und initiiert eigene Projekte.
Die Arbeitsstelle führt ferner Fachtagungen durch und beteiligt sich an einschlägigen Veranstaltungen und Publikationen. Sie strebt den Ausbau eines Netzwerks für praxisorientiertes Wissen im Bereich des Sozialrechts und der Rechtsfragen der Organisationen des Sozialen Sektors an und versteht sich als Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Informationsgewinnung.
In Abstimmung mit den Gremien von Fakultät und Hochschule sollen Weiterbildungsangebote für die sozialrechtliche Praxis entwickelt und durchgeführt werden.
Schließlich macht es sich die Arbeitsstelle zur Aufgabe, über anwendungsbezogene Forschung Impulse auch für Lehre und Studium im Bereich des Rechts der Sozialen Arbeit zu geben.
Im Rahmen der fachlichen Zielsetzung ist die Arbeitsstelle ausdrücklich offen für die fakultätsinterne Zusammenarbeit wie hochschulweite Kooperationen.
Rechtliche Grundlagen eines Finanzierungsportfolios für die Sozialen Dienste der Bahnhofsmissionen in Bayern
Projektpartner: Diakonisches Werk Bayern
Laufzeit: Januar bis Oktober 2023
Kurzzusammenfassung der Ergebnisse: Beyer, Thomas (2024): Bahnhofsmissionen sind unverzichtbar - und damit auch ihre Refinanzierung. neue caritas 2/2024, S. 29 - 30.
Beyer, Thomas (2024): Hemm- und Förderfaktoren des Budgets für Arbeit: eine qualitative Untersuchung aus sozialrechtlicher und sozialpolitischer Sicht. Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht. Fachbeitrag A7-2024, S. 1 - 16. www.reha-recht.de (mit Burcu Köse, M.A.)
Beyer, Thomas (2022): Recht für die Soziale Arbeit. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Baden-Baden, 249 Seiten.
Beyer, Thomas (2022): Rechtsanspruch auf die Inklusive Kindertagesstätte. Kita aktuell Recht 4/2022, S. 7-10.