Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025


882-068-GES22-V-H-0914 Konkretisierungen Mittelalterliche Geschichte
82-068-GES22-V-S-VL-0914.20251.001
Europa im Mittelalter I: Frühmittelalter (5. – 9. Jahrhundert)
Mo 16.30 – 18.00 Uhr, UA-141

82-068-GES22-V-S-UE-0914.20251.001
Europa im Mittelalter I: Frühmittelalter (5. – 9. Jahrhundert)
Mo 18.00 – 19.30 Uhr, 14tägig, UA-141

Thomas Wetzstein

82-068-GES22-V-S-PS-0914.20251.001
Dunkle Wälder, karge Felder? Umweltgeschichtliche Perspektiven in der Mediävistik
Mi 12.00 – 13.30 Uhr, UA-136

82-068-GES22-V-S-UE-0914.20251.001
Dunkle Wälder, karge Felder? Umweltgeschichtliche Perspektiven in der Mediävistik
Mi 13.30 – 14.15 Uhr, UA-141

Roman Walch


82-068-GES32-V-H-0914 Vertiefung Mittelalterliche Geschichte
88-068-GES102-V-H-0914 Spezialisierung in der Mittelalterlichen Geschichte
82-068-GES32-V-S-HS-0914.20251.001/88-068-GES102-V-S-HS-0914.20251.001
Vermächtnis für Europa: Die Karolinger und ihr Reich
Di 14.15 – 15.45 Uhr, UA-135

Thomas Wetzstein


82-068-GES42-H-0416 Einführung: Propädeutik und Hilfswissenschaften
82-068-GES55-H-0920 Einführung: Propädeutik und Hilfswissenschaften der 
Alten und Mittelalterlichen Geschichte
82-068-GES42-S-UE2-0416.20251.001/ 82-068-GES55-S-UE-0920.20251.001
Einführung: Propädeutik und Hilfswissenschaften der Alten und Mittelalterlichen Geschichte
Di 16.00 – 18.00 Uhr, Interim-104

Maria Weidinger/ Philipp Köhner

 

82-068-GES44-H-0914 Fragestellungen - Kontroversen - Historiographie
88-068-GES136-V-H-0920 Vertiefung Praxismodul in der Mittelalterlichen Geschichte: Geschichte in Film, Theater, Literatur und neuen Medien
82-068-GES44-S-SE-0914.20251.002/88-068-GES136-V-S-LV-0920.20251.001
Die Wahrheit der Chronisten. Mittelalterliche Geschichtsschreibung als historische Quelle
Di 10.15 – 11.45 Uhr, Interim-012

Thomas Wetzstein/ Joost van Loon


82-068-GES63-V-H-0920- Praxismodul in der Mittelalterlichen Geschichte: Erinnerungsorte, Jubiläen, Museen und Gedenkstätten
88-068-GES140-V-H-0920 Vertiefung Praxismodul in der Mittelalterlichen Geschichte: Erinnerungsorte, Jubiläen, Museen und Gedenkstätten
82-068-GES63-V-S-SE1-0920.20251.001/ 88-068-GES140-V-S-LV-0920.20251.001
Scherbenhaufen Mittelalter. Eine Epoche zwischen Mittelalterhype und zielgruppenorientierter Vermittlung
Mi 08.00 - 10.00 Uhr, UA-136

Thomas Wetzstein/Rainer Tredt


82-068-GES67-V-H-0920 Lehrforschungsprojekt in der Mittelalterlichen Geschichte
82-068-GES67-V-S-LV-0920.20251.001
Bischöfe zwischen Buchdeckeln. Edition einer lokalhistorischen Quelle
Do 10.00 - 12.00 Uhr, UA-030

Maria Weidinger


88-068-GES112-H-0914 Forschung in der Mittelalterlichen Geschichte
88-068-GES112-V-S-OS-0914.20251.001
Lehrstuhlkolloquium: Aktuelle Forschungen zur Geschichte des Mittelalters
Di 18.00 – 19.30 Uhr, 14tägig, UA-134

S25-GGF-HIST-46039.20251.001
Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (nicht modularisiert)
Di 18.00 – 19.30 Uhr, 14tägig, UA-134

Thomas Wetzstein