Sollten Sie Fragen zu Studienverlauf, den Lehrveranstaltungen, Abschlussarbeiten oder sonstigen Prüfungen bei Angehörigen des Lehrstuhls haben, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Dozentin oder den Dozenten, die Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen des Lehrstuhls oder die Studienberatung der GGF.
Modul "Akteure und Systeme der Internationalen Politik"
Vorlesung: "Akteure und Systeme der Internationalen Politik" - Prof. Dr. Klaus Brummer
Übung: "Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik" - Dr. Andreas N. Ludwig
Übung: “US Foreign Policy” (in englischer Sprache) - Jeff Montrose M.A.
Master-Seminar: "Triebkräfte der internationalen Beziehungen" - Prof. Dr. Klaus Brummer
Master-Seminar: “Foreign Policy Decision-Making” (in englischer Sprache) - Prof. Dr. Klaus Brummer
Übung: “Overcoming State-Centrism: Sub-State Actors in International Relations” (in englischer Sprache) - Dr. Andreas N. Ludwig
Übung: “Scenario Building Methods in International Relations: Theory and Practice” (in englischer Sprache) - Dr. Andreas N. Ludwig
Vorlesung/Seminar: "International Law" (in englischer Sprache) - Dr. Gurgen Petrossian
Übung: "The Legalization of International Politics" (in englischer Sprache) - Prof. Dr. Klaus Brummer
Seminar: "Model United Nations" (in englischer Sprache) - Stephan Fouquet M.A.
Seminar vor Ort: "Model United Nations" (in englischer Sprache) - Stephan Fouquet M.A.
Schlüsselqualifikationen an der GGF richtet sich an Studierende des 1. und 2. Semesters und umfasst Angebote, die speziell auf die Studieneingangsphase zugeschnitten sind.
Auch Studierende aus höheren Fachsemestern sind aber gern gesehen...
Das fakultätseigene Programm zur wissenschaftlichen Propädeutik enthält in jedem Semester auch spezielle Veranstaltungen für Studierende der Politikwissenschaft.
Alle Veranstaltungen finden Sie auf KU.Campus hier...