Studium der Wissenschaftlichen Politik und Rechtswissenschaften (Rechtsphilosophie, Völkerrecht und Kriminologie) an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau
1978: Magister Artium (M.A.), Universität Freiburg
1981: Doktordiplom (Dr. phil.), Universität Freiburg
Ab 2003: apl. Professor an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Seit 1982 Lehr- und Forschungstätigkeit an deutschen und lateinamerikanischen Universitäten, u.a. Freiburg, Tübingen, Mainz, Rostock, Passau, Universidad de Valparaíso/Chile und Universidade Federal de Pernambuco/Brasilien. Vertretung des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena (1996 bis 1998)
Monographien
Politik und Kirche in Lateinamerika. Zur Rolle der Bischofskonferenzen im Demokratisierungsprozess Brasiliens und Chiles, Frankfurt a. M. 1999, 517 S. (Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft) (Habilitationsschrift)
Brasilien. Autoritarismus und Wahlen, München/Köln/London 1983, 327 S. (Dissertation)
Zahlreiche Veröffentlichungen in sieben Sprachen (Chinesisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch) zu seinen Forschungsschwerpunkten
Schwerpunkte in der Forschung
Europapolitik, Politische Entwicklung in Schwellen- und Entwicklungsländern, Politikgestaltung in der globalen Informationsgesellschaft