Der Lehrstuhl wurde zum 1. Oktober 2022 von Lehrstuhl für Journalistik I in Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation umbenannt.
Lebenslauf
Maike Körner (geb. 1996 in Fürth) begann nach ihrem Abitur das Journalistik-Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo ihr im Jahr 2018 der Bachelor of Arts verliehen wurde. Vor und während des Bachelors arbeitete sie freiberuflich bei einem Radiosender und absolvierte verschiedene Praktika bei Zeitung, Radio und Fernsehen. Zudem war sie als studentische Hilfskraft in der Journalistik tätig. Ihr Auslandssemester an der Universidad de Antioquia, Medellín, Kolumbien, veranlasste Maike Körner dazu, den Double Degree Master „Conflict, Memory and Peace“ sowohl an der KU, als auch an der Universidad del Rosario, Bogotá, Kolumbien, zu studieren. Beendet ihr Masterstudium im Februar 2022. Während des Masters arbeitete sie als studentische Hilfskraft im International Office und am Zentrum für Flucht und Migration. In Kolumbien absolvierte Maike Körner eine Hospitanz bei der Daten- und Investigativ-Website „Rutas del Conflicto“. Sie arbeitete dort in verschiedenen (daten-)journalistischen Projekten, sowie in der Podcast- und Radioproduktion. Nach einer Station beim Franken Fernsehen in Nürnberg wechselte sie dann an den Lehrstuhl Journalistik I.
Laufende Projekte
Dissertationsprojekt mit dem Titel: Structural Diversity in Newsrooms as an Indicator for Changes in Journalistic Working Practices? Factors, contexts and potentials in Western European newsrooms. A two-country comparison (Übersicht des Forschungsprojekts)
ICA in Denver (75th Annual ICA Conference, 2025, Denver, Colorado, USA): Vortrag mit dem Titel: „Beyond the Buzzword: Strategies, Definitions, and Democratic Functions of Diversity inGerman and Spanish Media Organizations“
DGPuK-Jahrestagung an der Universität Erfurt im März 2024: Vortrag mit dem Titel „Strukturvielfalt in den Redaktionen für einen besseren Journalismus? Potenziale des Diversitykonzeptes als Innovation“
Vortragsreihe „Science Journalism in the Digital Age 2.0” im September 2023: Vortrag mit dem Titel „Journalismus für die demokratische Gesellschaft – wie innovative Medien neue Qualität erzeugen“ (zusammen mit Klaus Meier)
DGPuK-Fachgruppentagung Journalistik/Journalismusforschung und Wissenschaftskommunikation an der Universität Passau im September 2023: Vortrag mit dem Titel „Who says what in which channel about ÖRM? Expert:innen in der Berichterstattung um öffentlich-rechtliche Strukturreformen“ (zusammen mit Johanna Wolleschensky, Annika Sehl, Henning Eichler, Michael Graßl, Korbinian Klinghardt und Jonas Schützeneder)
Media Date im Dezember 2022: Vortrag mit dem Titel „Journalistische Innovationen in demokratischen Gesellschaften: Learnings aus westeuropäischen Redaktionen für den deutschen Lokaljournalismus“
DGPuK-Fachgruppentagung Kommunikation und Politik und Journalistik/Journalismusforschung an der Universität Trier im September 2022: Vortrag mit dem Titel „Kollaborativer-investigativer Journalismus in der Politikberichterstattung. Eine grenzüberschreitende Innovation am Beispiel von Deutschland und Österreich." (zusammen mit Renée Lugschitz, Michael Graßl, Korbinian Klinghardt und Jonas Schützeneder)
emma2022 Media Management and Sustainability an der Hochschule Macromedia in München im Juni 2022: Vortrag mit dem Titel "The rise of user-based revenue streams among marketing innovations: a european comparison of paywalls" (zusammen mit Korbinian Klinghardt, José María Valero Pastor, Mirco Saner, Renée Lugschitz und Giulia Ferri)
Körner, Maike: Country report Germany : the media system as a brake on journalistic innovation development. In: Meier, Klaus ; Garcia-Avilés, José-Alberto ; Kaltenbrunner, Andy ; Porlezza, Colin ; Wyss, Vinzenz ; Lugschitz, Renée ; Klinghardt, Korbinian (Hrsg.): Innovations in Journalism : comparative research in five European countries. -
New York : Routledge, 2024. - S. 49-60. - (Routledge research in journalism ; 50)
ISBN 978-1-032-63041-0 ; 978-1-032-63039-7
10.4324/9781032630410-8
Saner, Mirco ; Körner, Maike ; Lugschitz, Renée: Diversity and Inclusion : “Difference matters”. In: Meier, Klaus ; Garcia-Avilés, José-Alberto ; Kaltenbrunner, Andy ; Porlezza, Colin ; Wyss, Vinzenz ; Lugschitz, Renée ; Klinghardt, Korbinian (Hrsg.): Innovations in Journalism : comparative research in five European countries. -
New York : Routledge, 2024. - S. 126-134. - (Routledge research in journalism ; 50)
ISBN 978-1-032-63041-0 ; 978-1-032-63039-7
10.4324/9781032630410-16
Körner, Maike ; Valero-Pastor, José María: Engagement on the basis of data : tracing users’ behaviors to optimize journalistic offers. In: Meier, Klaus ; Garcia-Avilés, José-Alberto ; Kaltenbrunner, Andy ; Porlezza, Colin ; Wyss, Vinzenz ; Lugschitz, Renée ; Klinghardt, Korbinian (Hrsg.): Innovations in Journalism : comparative research in five European countries. -
New York : Routledge, 2024. - S. 135-143. - (Routledge research in journalism ; 50)
ISBN 978-1-032-63041-0 ; 978-1-032-63039-7
10.4324/9781032630410-17
Körner, Maike ; Graßl, Michael: Podcasts : Provider of in-depth journalistic information. In: Meier, Klaus ; Garcia-Avilés, José-Alberto ; Kaltenbrunner, Andy ; Porlezza, Colin ; Wyss, Vinzenz ; Lugschitz, Renée ; Klinghardt, Korbinian (Hrsg.): Innovations in Journalism : comparative research in five European countries. -
New York : Routledge, 2024. - S. 171-177. - (Routledge research in journalism ; 50)
ISBN 978-1-032-63041-0 ; 978-1-032-63039-7
10.4324/9781032630410-21
Saner, Mirco ; Körner, Maike: Citizen participation. On the way from the audience to the community in European news media. In: Meier, Klaus ; Garcia-Avilés, José-Alberto ; Kaltenbrunner, Andy ; Porlezza, Colin ; Wyss, Vinzenz ; Lugschitz, Renée ; Klinghardt, Korbinian (Hrsg.): Innovations in Journalism : comparative research in five European countries. -
New York : Routledge, 2024. - S. 178-185. - (Routledge research in journalism ; 50)
ISBN 978-1-032-63041-0 ; 978-1-032-63039-7
10.4324/9781032630410-22