Eichstätter Geographisches Kolloquium im Sommersemester 2024

Herzliche Einladung zum diesjährigen Eichstätter Geographischen Kolloquium unter dem Motto "Hopfen, Malz und Wasser: Tradition und neue Herausforderungen in der Bier- und Hopfenproduktion in Bayern."

Wir freuen uns auf spannende Vorträge aus der Wissenschaft und freien Wirtschaft, Verschiedene Posterpräsentationen von Studierenden aus dem Fach Geographie runden unsere Veranstaltung ab.

  • 11.06.2024, 18.00 Uhr in der KHG
    Michael Gutmann (Geschäftsführer Brauerei Gutmann)
    Nachhaltiger Umgang mit Hopfen, Malz und Wasser: Die Brauerei Gutmann als good practice – Beispiel in der Region.
    im Anschluss (Theke KHG): kleine Bierverkostung Brauerei Gutmann
  • 18.06.2024, 18.00 Uhr in der Ehemaligen Reitschule (eRS 101)
    Anton Lutz, Dr. Sebastian Gresset, (Hopfenforschung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Hüll)
    Hopfen - Bayerische Identität im Wandel
  • 02.07.2024, 19.00 Uhr in der Ehemaligen Reitschule (eRS 001)
    Prof. Dr. Johannes Glückler, MSc. Yannick Eckhardt (Wirtschaftsgeographie, LMU München)
    Illegale Innovation? Vom Reinheits- zum Natürlichkeitsgebot im bayerischen Brauereiwesen.
  • 16.07.2024, 18.00 Uhr in der Ehemaligen Reitschule (eRS 101)
    Johannes Jung (Brauerei Hofmühl), Studierende der KU
    Privatbrauerei Hofmühl als nachhaltiges und regionales Unternehmen. (Johannes Jung, Brauerei Hofmühl)
    Studierende der Geographie
    Posterpräsentationen: Wissenschaftliche Arbeiten zur Hopfenproduktion
    im Anschluss: kleine Bierverkostung Brauerei Hofmühl (nur für angemeldete Gäste: vorab per mail an frank.zirkl@ku.de)

Mehr Informationen unter: www.ku.de/egk