Auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat nimmt Hans-Martin Zademach an der Podiumsdiskussion…
Das GeoPool-Team sucht zum 1.3. zwei studentische Hilfskräfte für die Betreuung des GeoPools
Am 11. und 12. Dezember waren 17 Vertreter des Naturschutz-Projekts „Lebendige Luppe“ – lebendige-luppe.de - zu Gast beim Aueninstitut.
Die Dissertation von Martin Kuba ist in der Reihe "Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit" des Oekom Verlags erschienen.
Die „Stiftung Naturerbe Donau“ gibt dem Neuburger Aueninstitut der KU die Möglichkeit, auf einem rund 100 Hektar umfassenden Areal bei Neuburg im…
In der Woche vom 12.12.–14.12.2017 findet die erste große Nachhaltigkeitswoche an der KU statt.
Im ZDF Länderspiegel (Sendung vom 9.12.) berichtet das ZDF über das Projekt
„Online-Schaufenster“, das unsere studentische Initiative TOPAS e.V.…
Vortrag durch Dr. Barbara Stammel zum Thema: Was sind unsere Auen wert?
Am diesjährigen Dies Academicus wurden gleich zwei Absolventen der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie für herausragende Studienleistungen…
Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der KU zum Berichtsjahr 2016/2017 ist erschienen.