Nachrichten aus der Geographie

Stiftung_Naturerbe_Donau_c50db4e932.jpg

KU schließt Forschungsvereinbarung mit „Stiftung Naturerbe Donau“

Die „Stiftung Naturerbe Donau“ gibt dem Neuburger Aueninstitut der KU die Möglichkeit, auf einem rund 100 Hektar umfassenden Areal bei Neuburg im…

Poster_Nachhaltigkeitswoche_2017_INTERNET.pdf

Nachhaltigkeitswoche 12.12.–14.12.2017

In der Woche vom 12.12.–14.12.2017 findet die erste große Nachhaltigkeitswoche an der KU statt.

WhatsApp_Image_2017-12-13_at_17.30.06_B.jpg

ZDF berichtet über Projekt unserer studentischen Initiative TOPAS e.V.

Im ZDF Länderspiegel (Sendung vom 9.12.) berichtet das ZDF über das Projekt

„Online-Schaufenster“, das unsere studentische Initiative TOPAS e.V.…

Cyffka_5BAK_b.png

Aueninstitut Neuburg nimmt an der 5. Bayerischen Auenkonferenz teil

Vortrag durch Dr. Barbara Stammel zum Thema: Was sind unsere Auen wert?

dies_academicus.jpg

Zwei Absolventen der AG Wirtschaftsgeographie beim Dies Academicus ausgezeichnet (29.11.2017)

Am diesjährigen Dies Academicus wurden gleich zwei Absolventen der Arbeitsgruppe Wirtschaftsgeographie für herausragende Studienleistungen…

nhb.png

Nachhaltigkeitsbericht 2016/2017

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der KU zum Berichtsjahr 2016/2017 ist erschienen.

Auswahl_1.png

Projektbasierte und praxisnahe Forschung für Studierende im Lehrgebiet „Ussel“

Tatkräftige Unterstützung durch neue Hilfskräfte und Technikerin

Bettina_Gräfin_Bernadotte_af_Wisborg_01.JPG

Herausforderungen der Internationalisierung von Tourismuswissenschaft: DGT Jahrestagung 2017 auf der Insel Mainau

Eigentlich ist die Fahrtrichtung klar: die zunehmende Globalisierung erfordert die entsprechende Internationalisierung in allen Bereichen, so auch im…

studyarea2_withDEM.png

Umweltgeographie @EGU2017

Eichstätter WissenschaftlerInnen unter fast 15000 KollegInnen in Wien

mschindewolf.jpg

Neues Fachgebiet Bodenkunde/Bodenerosion

Seit dem 1. April 2017 bereichert ein neues Fachgebiet die Forschung und Lehre an der Fakultät für Mathematik und Geographie.

<link&hellip;