Neuerscheinung: Un/solidarische Waldorte - Kontrollanstrengungen und mehr-als-menschliche Widerständigkeiten im und um den Nationalpark Schwarzwald

Beitrag aus der Zeitschrift BGL Berichte Geographie und Landeskunde. Basierend auf konzeptionellen Überlegungen zu Verortungen und der Akteur-Netzwerk-Theorie untersuchen Marc Daferner, Gerhard Rainer und Christian Steiner aus der Arbeitsgruppe Humangeographie die mehr-als-menschliche Konstitution von Waldorten im und um den Nationalpark Schwarzwald.

Menschliche und nicht-menschliche Entitäten, Gesetze, technische Geräte und Infrastrukturen und ko-konstituieren, materiell und diskursiv, dynamische Netzwerke unterschiedlicher Waldorte. Anhand des Borkenkäfermanagements sowie des Umgangs mit Auerwild und Brombeeren analysieren wir die komplexen Verflechtungen zwischen den Akteuren sowie mehr als menschlichen Widerstände gegen auf Kontrolle und Beherrschung abzielende menschliche b/ordering Anstrengungen und beleuchten erste „wilde Experimente“ zur Aufgabe menschlicher Kontrollansprüche, die ein solidarischeres Zusammenleben der Arten im Schwarzwald ermöglichen könnten.

Link zum Artikel als PDF