Beitrag der Schulen zur nachhaltigen Entwicklung - Bildungskonferenz "Lernen im 21. Jahrhundert – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"
Das große Gelädenseminar der Professur für Didaktik der Geographie im Jahr 2018 wird nach Österreich gehen.
In der Woche vom 12.12.–14.12.2017 findet die erste große Nachhaltigkeitswoche an der KU statt.
Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der KU zum Berichtsjahr 2016/2017 ist erschienen.
Bei der Sitzung des Bildungsausschusses des Bayerischen Landtages am 26.10.2017 wurde das Anliegen der Petition vielfältig und intensiv mündlich…
Vortrag von Prof. Dr. Berbeli Wanning am 06.11 um 18:15 Uhr an der KU.
Am Donnerstag, den 26.10.2017, berät der bayerische Landtag die Petition zur Stärkung des Faches Geographie im neuen bayerischen G9.
Die Professur für Didaktik der Geographie heißt alle Studierenden ganz herzlich willkommen zum Start des Wintersemesters 2017/2018.
Die Petition "Stärkung des Faches Geographie im neuen bayerischen G9" befindet sich in der Prüfung bei den Empfängern.
Eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsprojekten an der KU werden am Marktplatz in Eichstätt vorgestellt.
Dieser Termin für das Kamingespräch entfällt und wird ersetzt durch einen Workshop in Kooperation mit dem KU Sustainability Research Lab.
Mit Future Eichstätt laden wir alle Bürgerinnen und Bürger einen ganzen Tag lang ein, ihre Ideen für die Zukunft der Stadt Eichstätt zu entwickeln!
Ann-Kathrin Bremer, Anna Peitz und Veronika Schwarz der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung stellen…
Am 10. Mai, 14. Juni und 26. Juli jeweils von 17 - 19 Uhr im Gutmann
Nachhaltigkeit und Engagement auf dem Campus fördern und leben: Das ist das Ziel der Sommer-Nachhaltigkeitswoche vom 16.05. - 20.05.2022.
Die Fortbildung „Lehre nachhaltig gestalten mit BNE“ bietet Lehrenden an Hochschulen Unterstützung, um Bildungsprozesse im Rahmen einer BNE zu…
Informationsveranstaltung im Rahmen des digitalen Studieninfotages der KU