Mit dem Themenbereich Nachhaltige Entwicklung möchte das Verbundprojekt „Mensch in Bewegung“ Impulsgeber für Nachhaltigkeit in der Region sein. Ziel des Teilvorhabens 3.2 „Stärkung nachhaltiger Lebensstile und Geschäftskonzepte“ ist es, Bürger*innen, Unternehmen und kommunale Träger in der Region 10 für das Thema Nachhaltigkeit stärker zu sensibilisieren und zum Mitgestalten zu motivieren. Dadurch soll ein Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität der Bürger*innen wie auch zur Erhöhung der Innovationsfähigkeit der Unternehmen geleistet werden. Um das Ziel zu erreichen, soll eine empirische Studie zu nachhaltigem Konsumverhalten, Nachhaltigkeitsbewusstsein und nachhaltigen Lebensstilen bei Mitarbeiter*innen kommunaler Einrichtungen, Bürger*innen sowie bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden. Daneben soll auch das Angebot nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen bei Unternehmen und öffentlichen/kirchlichen Einrichtungen erhoben werden. Die Studie baut auf Ergebnisse auf, die bei partizipativen Veranstaltungen erzielt werden. So fand im Vorfeld der Studie ein Expertenworkshop zum Thema „Nachhaltige Region 10“ statt, bei dem es darum ging, zu eruieren, welche Informations-, Beratungs- und Konsumangebote es in der Region bereits gibt und dabei Lücken aufzudecken. In einer Zukunftswerkstatt mit Schüler*innen und Studierenden wurden anschließend Zukunftsszenarien für eine Nachhaltige Region 10 erarbeitet. Aufbauend auf die Ergebnisse der Studie werden Informations- und Beratungsmaterialien erstellt und es soll ein Programm für „Nachhaltigkeitsbotschafter*innen“ entwickelt werden.
Laufzeit April 2018 – Dezember 2022
Geldgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung - Förderinitiative "Innovative Hochschule"
Kooperationspartner Technische Hochschule Ingolstadt
Veröffentlichungen
Aktivitäten