Hier finden Sie eine Übersicht über Qualifikations- und Abschlussarbeiten, die an der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung abgeschlossen wurden bzw. noch laufen:
Peitz, Anna: Konzeption und Evaluation eines (umwelt-)psychologischen Gruppentrainings zum Umgang mit Klimagefühlen und Aufbau von Engagement mit Nachhaltigkeitsbezug
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau, Prof. Dr. Elisabeth Kals
Schöps, Miriam: Das System zur Sprache bringen – Sprache-in-Interaktion im systemorientierten Geographieunterricht.
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Born, Josefine: Subjektive Wahrnehmung von emotionsorientierter Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Lehrkräften.
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Masterstudiengang Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Die Implementation außerschulischer Lernorte im Heimat- und Sachunterricht - Ein Vergleich von Grundschulen im Landkreis Eichstät; 2022;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des (Geographie)-Unterrichts; LA Gymnasium; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Vorstellungen von Lehramtstudierenden zum globalen Klimawandel - Eine Interviewanalyse; LA Realschule; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Interesse von Schülerinnen und Schülern zum außerschulischen Lernort Bio-Bauernhof; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Entwicklung eines zielgruppenorientierten Bildungskonzeptes für den Flutpolder Riedensheim; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Bedarfsanalyse für ein Bildungskonzept zum Flutpolder Riedensheim; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Arbeiten mit digitalen Karten im Heimat- und Sachunterricht; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Unterrichtliche Umsetzung geographischer Themen in der Grundschule - Vergleich der Lehrerbildung in Bayern und Baden-Württemberg; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau
Kann eine virtuelle Exkursion eine reale Exkursion ersetzen? Konzeption, Evaluation und Optimierung einer virtuellen Exkursion zum Thema Donaumoos mit einer vierten Jahrgangsstufe; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Fabian van der Linden
Virtuelle Exkursion auf den Bauernhof - Eine Untersuchung zur Interessensänderung von Grundschülerinnen und -schülern zum Thema Landwirtschaft; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Fabian van der Linden
Die Entwicklung eines Draußentag Konzeptes für den Heimat- und Sachunterricht der vierten und dritten Klasse für die Grundschule Denkendorf – unter Beachtung der Lehrerperspektive; LA Grundschule; 2021;
Betreuung: Ina Limmer