Whole Institution Approach und Whole School Approach
Masterthesis: Entwicklung und Validierung eines quantitativen Erhebungsinstruments zum Whole School Approach - am Beispiel von ,Schule im Aufbruch`
Lehre seit dem Wintersemester 2024/25
Lehramt Geographie
Basismodul Unterrichtsplanung MS/RS
LehramtPro Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterrichtspraxis 2: Seminar zum studienbegleitenden Praktikum
Digitale Medien im Geographieunterricht/HSU der Grundschule
Unterrichtspraxis 3: Seminar zum studienbegleitenden Praktikum
Master “Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung – Exkursion ins Wildniscamp am Falkenstein
Vorbereitungsseminar: Großes Geländeseminar
Großes Geländeseminar Südwestdeutschland
Studienberatung im Lehramt Geographie und im Master "Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Wissenschaftlicher Werdegang
seit Dezember 2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Didaktik der Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin
seit September 2024: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2022 - 2024: Mobile Reserve an Grundschulen im Schulbezirk Ingolstadt
2021 - 2025: Master of Arts: "Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung" an der KU Eichstätt-Ingolstadt, Masterarbeit: Entwicklung und Validierung eines quantitativen Erhebungsinstruments zum Whole School Approach - am Beispiel von ,Schule im Aufbruch`
2019: 1. Staatsexamen für Grundschulen an der Universität Augsburg; Zulassungsarbeit: Vergleich von Konzentration und Aufmerksamkeit am Vor- und Nachmittag am Beispiel von Schülern und Schülerinnen einer gebundenen Ganztagsklasse
2019: Lehramtsbezogener Bachelor: Geographie, EWS, Grundschulpädagogik und Musik an der Universität Augsburg
2015 bis 2019: Studium des Lehramts an Grundschulen