seit 12/2019: W2-Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
06/2008-11/2019: Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Didaktik der Geographie im Institut für Geowissenschaften und Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
10/2004: Promotion zum Dr. paed; „Die stadtökologische Grundbildung in der Lehramtsausbildung – Bildungsstandards und Kompetenzstufenmodell, dargestellt an der Konzeption eines stadtökologischen Erkenntnispfades für die Innenstadt von Halle (Saale)“
2002-2008: Wissenschaftliche Assistentin im Bereich Didaktik der Geographie im Institut für Geographie/Geowissenschaften an der MLU Halle-Wittenberg
2000-2002: Graduiertenstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
2000-2010: Unterrichtstätigkeit im Fach Geographie am Elisabethgymnasium Halle
1997-1999: Referendariat am Studienseminar Bernburg und am Herrmann-Hellriegel-Gymnasium in Bernburg, Abschluss: 2. Staatsprüfung
1990-1997: Studium für das Lehramt an Gymnasien für Geographie und Deutsch an der MLU Halle-Wittenberg, Abschluss: 1. Staatsprüfung
1978-1990: Schulbesuch, Abschluss: Abitur am Philanthropinum in Dessau
2008 bis 11/2019: Verantwortlichkeit für die Erste Staatsprüfung im Lehramt an Gymnasien und Sekundarschulen für das Unterrichtsfach Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2012 bis 11/2019: Studiengangsverantwortliche für das Lehramt an Gymnasien und Sekundarschulen für das Unterrichtsfach Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2008 bis 11/2019: Studienberatung für das Lehramt an Gymnasien und Sekundarschulen für das Unterrichtsfach Geographie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2002 bis 11/2019: Regionale Fortbildnerin für das Fach Geographie, Sachsen-Anhalt Süd
2000 bis 11/2019: Regionale Jurorin im Wettbewerb „Jugend forscht“ in Sachsen-Anhalt, Fachbereich Raum- und Geowissenschaften
Bildung für nachhaltige Entwicklung,
Lehrerprofessionalisierung,
Exkursionsdidaktik,
Wildnisbildung,
Sprachsensibler Unterricht,
Hochschuldidaktik,
Digitale Medien
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |