Insgesamt haben mehr als 40 Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis an diesem Buch mitgewirkt, das in Kürze im Kohlhammer-Verlag erscheinen wird. Der Sammelband ist das Ergebnis einer zweitägigen Tagung mit dem Titel „Transformation ist eine Haltung! Zur Veränderung des Reisens: Perspektiven der Gestaltung von Orten und Räumen“, die im September 2023 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship von Prof. Dr. Harald Pechlaner stattfand. Im Rahmen dieser Tagung an den Standorten Eichstätt und Ingolstadt referierten und diskutierten zahlreiche nationale und internationale Expertinnen und Experten über die Zukunftsfähigkeit des Tourismus und dessen erforderliche, teils tiefgreifende Transformation.
Zum Inhalt des Buches: In Zeiten von Klimawandel, Pandemien und weltweiter Ungleichheit polarisieren Reisen und Tourismus stark. Die wirtschaftliche Bedeutung ist dennoch ungebrochen und die transformative Kraft des Tourismus in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik deutlich sichtbar. Zugleich kommt dieser Dienstleistungszweig nicht umhin, sich an gestiegene Bedürfnisse, an ökologische und Nachhaltigkeitserwägungen anzupassen, damit Tourismus als "agent of change" mit nachhaltigen Lebensentwürfen beispielhaft vorangeht. Die mitunter schmerzhafte Konsequenz ist klar, denn langfristiger Nutzen im Sinne von Nachhaltigkeit kommt vor kurzfristiger Wirtschaftlichkeit – wir brauchen ein gesamtgesellschaftliches Umdenken.
Bislang fand die Preisverleihung im Rahmen der ITB in Berlin statt. Ab 2025 wird der International Travel BookAward am Bodensee übergeben, dieses Jahr am 7. November 2025 während des WunderWelten-Festivals im Veranstaltungs- und Kongresszentrum Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer Jury am 16. Mai 2025 ermittelt und anschließend bekannt gegeben.