Lehrstuhl Tourismus stärkt Partnerschaften in Estland

Internationale Bezüge im Tourismusstudium bieten Studierenden die einzigartige Möglichkeit, globale Perspektiven zu gewinnen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und praxisrelevante Erfahrungen in einem dynamischen und weltumspannenden Sektor zu sammeln. Aus diesem Grund legt der Lehrstuhl für Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt großen Wert auf internationale Austauschprogramme und Partnerschaften.

Vor diesem Hintergrund traf Kerstin Haag, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, im Mai 2024 Partnerinnen und Partner in Estland, um die dort bestehenden Kontakte zu Partneruniversitäten und -projekten auszubauen.

An der Tallinn University of Technology – TalTech, nahm sie gemeinsam mit der Fakultätsmanagerin der Ingolstadt School of Management (WFI), Dr. Jutta Walz, an einer einwöchigen, international besetzten Management-Simulation im Tourismus teil. Das Planspiel ist speziell dafür konzipiert, Herausforderungen des Hotelmanagements zu simulieren und Studierende praxisnah auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten. Diese Management-Simulation wird auch im Rahmen der Winterschool 2025 der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt angeboten.

An der Universität Tartu, einer renommierten Partneruniversität konnten Studierende des Master-Studiengangs "Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung" über ihr Auslandssemester berichten. Es bot sich zudem die Gelegenheit, Gespräche mit den Organisatoren des Studierendenaustauschs der Universität Tartu und Vertretern der dortigen Geographischen Fakultät zu führen.

Durch den Austausch mit den Partnern in Estland konnten wertvolle Impulse für eigene Projekte gewonnen und gleichzeitig zur Weiterentwicklung der gemeinsamen Programme beigetragen werden.