Im Masterstudiengang Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung haben Studierende die Möglichkeit, neben der Slowakei und Finnland an einem weiteren internationalen Double-Degree-Programm teilzunehmen. In Kooperation mit der renommierten Università di Macerata in den italienischen Marken besteht die Möglichkeit, akademische Exzellenz mit interkultureller Erfahrung und italienischem Lebensgefühl zu verbinden.
Das zweite Semester des Masters verbringen die Teilnehmenden in Macerata. An der dortigen Universität können spannende tourismusbezogene Kurse belegen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in eine andere Kultur gewonnen werden. Am Ende dieses Studienprogramms steht ein Double Degree – zwei anerkannte Masterabschlüsse, die nicht nur neue berufliche Perspektiven eröffnen, sondern auch ein starkes internationales Netzwerk fördern.
Zum Studienangebot an der Università di Macerata gehören unter anderem Fächer wie Landscape and Environment Geography, Environmental Law and Tourism sowie Module wie Creative Processes for Tourism, Educational Tourism oder Cultural Differences. Ergänzt wird das Programm durch praxisorientierte Einheiten in Form von Labortagen und Tagesexkursionen. Die Università di Macerata zählt zu den ältesten Universitäten Europas und bietet eine enge, persönliche Lernatmosphäre, einen schönen Campus und ein engagiertes Erasmus-Netzwerk. So können sich die Studierenden auf eine optimale Betreuung und vielfältige Kontakte vor Ort freuen.
Doch nicht nur das Studium selbst macht den Aufenthalt in Italien besonders. Macerata ist eine charmante, historische Universitätsstadt im Herzen der Region Marken – ein idealer Ort für alle, die in einer authentischen Umgebung leben und lernen möchten. Eingebettet zwischen den Flüssen Chienti und Potenza, punktet die Stadt mit einer lebendigen Kulturszene, malerischen Gassen und dem berühmten Sferisterio, einem der beeindruckendsten Open-Air-Theater Italiens. Auch zahlreiche Museen, Kunstgalerien und studentische Veranstaltungen tragen zu einer jungen, inspirierenden Atmosphäre bei.