Summer School 2024

In der ersten Juliwoche beteiligte sich der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship an der Summer School der WFI.

Der Lehrstuhl für Tourismus - Zentrum für Entrepreneurship nahm unter Leitung von Prof. Monika Bachinger mit dem Kurs "Sustainable Entrepreneurship" an der Summer School der WFI teil. Insgesamt waren 17 Studenten und Studentinnen aus 8 Nationen vertreten.  

Zu Beginn des Kurses stellten Prof. Monika Bachinger, Kerstin Haag und Lana Vizjak aktuelle Konzepte der Nachhaltigkeit und globale Herausforderungen im Tourismus vor. Die Teilnehmenden erhielten sodann Einblicke in unternehmerisches Denken und die besonderen Charakteristika nachhaltige Geschäftsmodelle. Dabei wurde auch die Bedeutung von unternehmerischen Ökosystemen für nachhaltige Gründungen beleuchtet.

Kai Pardon, vom Reiseveranstalter „Reisen mit Sinnen“ verdeutlichte in einem Gespräch mit den Studierenden eindrucksvoll, welche Herausforderungen nachhaltige Unternehmen in der Praxis meistern müssen. Besonders anforderungsreich im Tourismus stellt sich die Kontrolle der Wertschöpfungskette in den Reiseländern dar. Aber auch die Frage, ob und wie suffiziente Lebensstile mit Reisen vereinbart werden könnten, war Gegenstand der Diskussion.

Wie die Entwicklung von ausgewogenen, nachhaltigen Geschäftsmodellen vorbereitet werden kann, erfuhren die Studierenden in der praktischen Teamarbeit. Anhand des Sustainable Business Model Canvas skizzierten die Kursteilnehmenden eigene nachhaltige Geschäftsmodelle. Die Ideen wurden im Plenum diskutiert und kritisch bewertet.

Die WFI Summerschool insgesamt widmete sich dem zentralen Thema der verantwortungsvollen Innovation. Studierende der KU und internationaler Partner konnten an sieben Modulen, basierend auf neuen Forschungsergebnissen und aktuellen Fallbeispielen teilnehmen. Weitere Informationen siehe https://www.ku.de/die-ku/fakultaeten/wfi/summer-school