Kommunalfinanzen im Fokus – Rückblick auf einen gelungenen Workshop in Nordhalben

Vom 26. bis 28. März 2025 fand unser Workshop „Kommunalfinanzen in der multiplen Krise – Ländliche Räume im Spannungsfeld von Austerität und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ im Nordwald-Space in der oberfränkischen Marktgemeinde Nordhalben statt.

Mit dabei: über 30 engagierte Menschen aus Wissenschaft, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft, mit denen wir diskutieren durften, vor welchen Herausforderungen finanzschwache Kommunen in ländlichen Räumen stehen und wie diese besser unterstützt werden können. Nordhalben war dafür der perfekte Ort, denn die Gemeinde ist selbst seit Jahren auf Stabilisierungshilfen angewiesen und sieht sich mit den Herausforderungen einer zunehmenden Peripherisierung konfrontiert. Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote des Wirtschaftsweisen Achim Truger zu den strukturellen Problemen der Kommunalfinanzen mit der anschließenden Podiumsdiskussion, bei der auch der Direktor des Bayerischen Gemeindetags, Hans-Peter Mayer, Katrin Großmann (FH Erfurt) und Barbara Schönig (Universität Weimar) auf dem Podium Platz nahmen. Besonders im Fokus standen die Abhängigkeit finanzschwacher Kommunen von befristeten Förderprogrammen sowie die ungleiche Verteilung der Gewerbesteuereinnahmen.

Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung und bedanken uns ganz herzlich beim Nordhalbener Bürgermeister Michael Pöhnlein und seinem Team, bei Daniel Lerner vom Nordwald-Space sowie bei unseren großartigen studentischen Hilfskräften Hannah Busch und Laura Scheler – ohne all ihre Unterstützung wäre die Durchführung des Workshops nicht möglich gewesen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: