Prof. Dr. Klaus Peter Schorer

Prof. Dr. Klaus Peter Schorer

Prof. Dr. Klaus Peter Schorer

E-Mail:
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Lehrveranstaltungen im WS 24/25

Blockseminar „Wirtschaftsgeographie: Nachhaltige Regionalentwicklung und -planung“
  

Forschungsschwerpunkte  

  • Nachhaltige Regionalentwicklung
  • Nachhaltiges Wirtschaften
  • Internationalisierung mittelständischer Unternehmen
  • Regionale/kommunale Wirtschaftsförderung
  • Internationales Marketing
     

Derzeitige berufliche Tätigkeit

  • Seit September 2024: Freiberuflicher Dozent
     

Beruflicher Werdegang

  • 2008 - 2024: Mittelständische Unternehmen aus dem automobilen Umfeld, Leiter der Geschäftsbereiche „Internationaler/nationaler Vertrieb und Marketing“
  • 1995 - 2008: Baden-Württemberg International GmbH, Abteilungsleiter für „Internationale Unternehmenszusammenarbeit“, Kompetenzbereiches „Nordamerika“ und Beratungszentrum für Kommunalberatung.
  • 1994 - 1995: LEG - Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • 1993 - 1994: Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung, Projektleiter für Kommunalberatung und Wirtschaftsförderung
  • 1989 - 1993: Landkreis Konstanz, Wirtschaftsbeauftragter, Leiter der Wirtschaftsförderung und der Geschäftsstelle „Förderkreis Wirtschaft“. 
     

Lehrerfahrung

  • Lehrbeauftragter an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, „Nachhaltige Regionalentwicklung und -planung“
  • Lehrbeauftragter an der Vinzenz Pallotti University, „Nachhaltige Geschäftsmodelle“
  • Lehrbeauftragter an der DHBW Mannheim, „Makroökonomie“
  • Lehrbeauftragter an der DHBW Stuttgart, Wirtschaftsingenieurwesen, "Technischer Vertrieb"
  • Lehrbeauftragter an der DHBW Mosbach, „Volkswirtschaftslehre“ und „Nachhaltige Geschäftsmodelle“
  • Lehrbeauftragter an der HS Furtwangen, Executive MBA, „International Marketing“, 2013
     

Studium und Schulausbildung

  • Juli 1993: Promotion zum Dr. rer.nat., Universität Bonn (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)
  • 1990–1994: nebenberufliche Anfertigung der Promotion zum Thema „Moderne Gewerbeparks in Deutschland“ – Mai 1989: Diplomprüfung Universität Stuttgart, Dipl.-Geogr. (Wirtschaftsgeograph)
  • September 1987–August 1988: Arbeits-, Lehr- und Forschungsaufenthalt an der Johns Hopkins University, Baltimore, USA
  • Oktober 1983–August 1987: Studium der Geographie, Volkswirtschaftslehre, Geschichte, Geologie und Städtebau an der Universität Stuttgart
  • Juli 1981–Juni 1983: Bundeswehr, Ausbildung zum Reserveoffizier
     

Publikationen

  • „Erfolgreiche Partnerschaften mit ausländischen Unternehmen“, Spiegel der Wirtschaft – Dokumentation 2003, Neckarzimmern, 2003.
  • „Internationale Märkte systematisch erschließen“, Spiegel der Wirtschaft – Dokumentation 2004, Neckarzimmern, 2004.
  • „Business Parks, geplante Gewerbe- und Industrieansiedlungen in den USA – dargestellt am Beispiel der Region Baltimore, MD, USA“, Diplomarbeit, Geographisches Institut der Universität Stuttgart, 1989.
  • „Attraktive Standorte: Gewerbeparks“, Geographische Rundschau, 9/1993.
  • „Moderne Gewerbeparks in Deutschland – attraktive Standorte für Unternehmen“, Promotion Universität Bonn, Geographisches Institut 1993/Reihe Wirtschaftsgeographie Bd. 5, LIT Verlag, Münster, 1993.
  • „Business Parks in the Baltimore region. An inventory“, The Johns Hopkins University, Institute for Policy Studies, Institute Working Paper No. 1, Baltimore, 1988.