Forschung

Unsere Forschung ist im Bereich der angewandten Analysis, genauer der Variationsrechnung und der Theorie nicht-linearer partieller Differentialgleichungen, angesiedelt. Motiviert sind die Probleme meist durch Fragestellungen aus den Anwendungen, wie beispielweise den Material- und Geowissenschaften, der Bildverarbeitung und neuerdings auch der Theorie des maschinellen Lernens.

Schwerpunktmäßig entwickeln wir Methoden zur Behandlung von variationellen Mehrskalenproblemen und adressieren dabei insbesondere

  •  Nichtkonvexe Variationsprobleme, Konvexitätsbegriffe, Relaxierung
  •  Asymptotische Analysis, Gamma-Konvergenz, Dimensionsreduktion, Homogenisierung
  •  PDGL-Nebenbedingungen, Differentialinklusionen
  •  Rigidität, Nichtlokalität
  •  Mathematische Modelle in der Elastizitäts- und Plastizitätstheorie

Die Projekte "Von auxetischen Verbundwerkstoffen zu Kirigami: Variationelle Analysis mechanischer Metamaterialien" (2024) und "Variierende Horizonte: Mathematische Fundierung neuer Materialmodelle mit nichtlokalen Energien" (2024) wurden von der Bayerischen Forschungsallianz im Rahmen des BayIntAn-Programms zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen gefördert. Von 2019-2022 wurde ein Teil unserer Forschungsaktivitäten von der Niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) durch das TOP2-Projekt "Variational methods for multiscale problems: The interplay of rigidity and anisotropic geometries" finanziert. 

Publikationen

Preprints
Zeitschriften
Buchkapitel
Konferenzbeiträge
Qualifikationsarbeiten

AEI DFG-Projekt

Nonlocal Gradients in Variational Analysis and Materials Modelling: Limits, Kernels, Boundaries

Organisation von Workshops

  • Mitglied im Organisationskomitee der SIAM Conference on Mathematical Aspects of Materials Science (M24), 19.-23. Mai 2024

  • 11. Jahrestreffen des GAMM-Fachausschusses "Analysis partieller Differentialgleichungen", 18.-20. September 2023 (zusammen mit D. Engl, H. Schönberger)

  • Lorentz Center Workshop "Nonlocality: Analysis, Numerics and Applications", 04.-07. Oktober 2022 (zusammen mit H. Antil, P. Dondl, Q. Du)
  • Kick-off Treffen zum Lorentz Center Workshop "Nonlocality: Analysis, Numerics and Applications", 27.-29. Oktober 2021 (zusammen mit H. Antil, P. Dondl, Q. Du)
  • Minisymposium "MS33 Asymptotic analysis of variational models in solid mechanics" bei der  SIAM Conference on Mathematical Aspects of Materials Science (MS20),  24. -29. Mai 2021 (zusammen mit A. Schlömerkemper)

Gäste am Lehrstuhl

  • Hidde Schönberger (TU Wien) 2. - 7. März 2025
  • Samuele Riccò (TU Wien), 2. - 7. März 2025
  • Omar Boussaid (NHSM Sidi-Abdellah), 17. - 26. November 2023, 17. - 25. Januar 2025
  • Elvira Zappale (Sapienza Università di Roma), 25. - 29. November 2024
  • David Wiedemann (Technische Universität Dortmund), 4. - 5. November 2024
  • Carlos Mora Corral (Universidad Autónoma de Madrid), 15. - 19. Juli 2024
  • Teun Schilperoort (Universiteit Utrecht), 19. Februar 2024
  • Marco Bresciani (FAU Erlangen-Nürnberg), 9. November 2023
  • Patrick Dondl (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), 27. - 28. Juli 2023
  • Apala Majumdar (University of Strathclyde Glasgow), 23. - 26. Juli 2023
  • Samuele Riccò (TU Wien), 25. - 28. Juni 2023
  • Georg Dolzmann (Universität Regensburg), 23. - 24. November 2022
  • Stefan Krömer (UTIA Prag), 4. - 8. Juli 2022
  • Marco Morandotti (Politecnico di Torino), 27. - 31. März 2022
  • Jona Lelmi (Universität Bonn),  22. - 24. November 2021
  • Valerio Pagliari (TU Wien), 7. - 10. November 2021
  • Wolf-Patrick Düll (Universität Stuttgart), 10. - 21. August 2021
  • Javier Cueto (Universidad de Castilla-La Mancha), 1. März - 2. Juni 2021