Ziel der Ringvorlesung „Nachhaltige Wirtschaft“ ist es, die Breite des Themas Nachhaltigkeit für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten. Jeder Woche hält ein(e) andere(r) DozentIn aus Wissenschaft oder Praxis eine Vorlesung aus einer anderen Perspektive zum Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Studierende sollen so eine interdisziplinäre Sicht auf nachhaltige Wirtschaft erhalten und lernen, ihr späteres berufliches Handeln in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte kritisch zu reflektieren.
Die Ringvorlesung ist die zentrale Einführungsveranstaltung des Bachelor-Studiengangs „Sustainability in Business & Economics“. Sie ist außerdem im Rahmen von Studium.Pro einbringbar.
Die Veranstaltung findet im Raum HB-106 statt.
Studierende anderer Fakultäten und Hochschulen können an der Vorlesung durchgängig virtuell teilnehmen. Hierzu wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat (econ_office@ku.de) und wir werden Ihnen am Tag der jeweiligen Vorlesung den entsprechenden Link zusenden. Wir bitten Sie uns für jeden Slot ca. 1-2 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung eine separate Anfrage zukommen zu lassen.
Studierende der WFI können in begründeten Fällen an vereinzelten Slots virtuell teilnehmen. Senden Sie hierfür eine Mail an uns Sekretariat mit einer entsprechenden Begründung.
14:00 - 15:30 Uhr Nachhaltige Wirtschaft: Einführung
Prof. Dr. Dominika Langenmayr
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für VWL, insb. Finanzwissenschaft
14:00 - 15:30 Uhr Nachhaltigkeit: Definition und Konzepte
Prof. Dr. Alexander Danzer
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für VWL, insb. Mikroökonomik
14:15 - 15:45 Uhr Die Auswirkungen des Klimawandels auf Wirtschaftswachstum
Prof. Dr. Maria Waldinger
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für VWL, insb. Nachhaltige Wirtschaftspolitik
14:15 - 15:45 Uhr Armut, Inklusion, Soziales - Markt und Staat
Prof. Dr. Jörg Althammer
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik
14:15 - 15:45 Uhr Nachhaltigkeit und regionale Wirtschaft
Prof. Dr. Hans-Martin Zademach
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für Wirtschaftsgeographie
14:15 - 15:45 Uhr Circular Economy als Versprechen für mehr Nachhaltigkeit und Resilienz
Prof. Dr. Jan Lüken
Technische Hochschule Rosenheim
14:15 - 15:45 Uhr Verantwortungsbewusstes Marketing im Wandel der Zeit
Prof. Dr. Victoria-Sophie Osburg
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für ABWL und Marktpsychologie
14:15 - 15:45 Uhr Nachhaltigkeit: Governance, Reporting und Prüfung
Dr. Matthias Schmidt
Deloitte
Partner Sustainability Assurance
14:15 - 15:45 Uhr Von Vision zur Aktion: Nachhaltigkeit ganzheitlich im Unternehmen verankern
Andreas Dauerer
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehrstuhl für ABWL und Unternehmensrechnung
14:15 - 15:45 Uhr Ethische Transformation am Beispiel automatisiertes Fahren
Prof. Dr. Norbert Paulo
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professur für Philosophie und Ethik der Digitalisierung
14:15 - 15:45 Uhr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette
Prof. Dr. Pirmin Fontaine
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professor für Logistik und Operations Analytics
14:15 - 15:45 Uhr Nachhaltige Mobilität und Verkehrspolitik
Prof. Dr. Wolfgang Habla
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen
14:15 - 15:45 Uhr tba
14:15 - 15:45 Uhr Fragestunde
Prof. Dr. Dominika Langenmayr, Mikayel Tovmasyan
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehrstuhl für VWL, insb. Finanzwissenschaft
Zu KU.Campus
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt
Raum: NB-301
Auf der Schanz 49
85049 Ingolstadt