Gegenseitige Offenheit und Neugier: Schülerinnen aus Istanbul zu Gast an der KU

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der KU und dem Kandilli-Mädchengymnasium in Istanbul waren nun türkische Schülerinnen mit ihren Lehrern zu Gast in der Region. Die mit dem türkischen Kultusministerium abgeschlossene Kooperation führte im Frühjahr bereits Lehramtstudentinnen und –studenten der KU nach Istanbul, wo sie ein Unterrichtspraktikum absolvierten.

Begrüßt wurden die Gäste aus Istanbul bei der Eröffnung der Ausstellung „Die Türkische Bibliothek“, die noch bis Ende Oktober im Foyer der Eichstätter Zentralbibliothek zu sehen sein wird. In Vertretung des Eichstätter Bürgermeisters hieß der Kulturbeauftragte der Stadt, Professor Günther Köppel, die Gruppe willkommen und betonte, dass Eichstätt ein gutes Beispiel für gelingende Integration sei. Rund 400 Mitbürgerinnen und Mitbürger mit türkischem Pass würden in der Domstadt wohnen, hinzu kämen weitere, die ihre Wurzeln im Ausland hätten. Die Ausstellung „Die Türkische Bibliothek“ präsentiert Meilensteine der türkischen Literatur von 1900 bis in die Gegenwart, aus denen bei der Ausstellungseröffnung auf Deutsch und Türkisch rezitiert wurde.  

Auf dem Programm der türkischen Gäste standen unter anderem auch Besuche am Willibald- und dem Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt sowie an der Wirtschaftsschule Ingolstadt. „Faszinierend war, wie schnell die deutschen und türkischen Schüler Kontakte zueinander knüpften und einen offenen, neugierigen Umgang pflegten“, resümiert Dr. Monika Raml vom Lehrstuhl für Deutschdidaktik der KU. Beim Empfang der Gäste im Ingolstädter Rathaussaal habe eine Achtklässlerin souverän für die Gruppe übersetzt. Auf die Frage nach möglichen Konflikten durch die unterschiedliche Herkunft von Schülern habe sie geantwortet: „Ich mach mir keine Gedanken, ob jemand deutsche oder türkische Eltern hat - für mich zählt der Mensch, und vor dem sollte man Respekt haben, egal woher jemand kommt!“.

Mit der Abreise der Schülerinnen aus Istanbul wird der Kontakt jedoch nicht enden: Das Gabrieli-Gymnasium hat bereits Interesse an einem direkten Austausch mit dem Istanbuler Mädchengymnasium bekundet, die Wirtschaftsschule Ingolstadt schon einen Besuchstermin für das Frühjahr 2014 verabredet. Darüber hinaus bietet der Lehrstuhl für Deutschdidaktik für März und April nächsten Jahres wieder 10 Praktikumsplätze am Kandilli-Mädchengymnasium an. „Unser Ziel ist es dabei, künftigen Lehrerinnen und Lehrer einen positiven Kontakt zur türkischen Sprache und Kultur zu bieten und sie auf die spätere schulische Realität im Deutschunterricht vorzubereiten“, erklärt Dr. Monika Raml. Zu diesem Praktikum findet am Mittwoch, 13. November, um 13.30 Uhr im Raum UA 231 ein Informationstreffen statt. Als Vorbereitung wird ab sofort ein Türkischkurs für Anfänger angeboten und vor dem Praktikum ein Blockseminar.