Kennenlernfahrt der Masterstudierenden nach Regensburg

In guter Tradition sind die Erstsemester des Masterstudiengangs „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ zusammen mit dem Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship am 13.11.2024 nach Regensburg gereist.

Traditionell beginnt das Masterstudium mit einer Kennenlernfahrt, die dieses Jahr nach Regensburg führte. Durch interessante Vorträge, spannende Führungen und gemeinsame Aktivitäten konnten die Studierenden nicht nur ihr Wissen über Tourismus und Nachhaltigkeit erweitern, sondern auch den Teamgeist stärken.

Die Reise begann mit der gemeinsamen Abfahrt in Eichstätt. In Regensburg angekommen, hielt Daniela Wiese von der Regensburg Tourismus GmbH einen informativen Vortrag. Unter dem Titel „Tourismus in Regensburg“ gab sie Einblicke in Daten, Fakten und innovative Ansätze, mit denen die Stadt den Tourismus gestaltet.
In der Mittagspause ging es ins Historische Wurstkuchl, die älteste Wurstküche der Welt. Dort konnten die Teilnehmenden nicht nur regionale Spezialitäten genießen, sondern auch mehr über die Geschichte dieses traditionsreichen Ortes erfahren.
Ein weiteres Highlight war die Führung durch das beeindruckende UNESCO-Welterbe Regensburg. Dabei erfuhren die Studierenden mehr über die Bedeutung des Welterbes, die Herausforderungen des Denkmalschutzes und die nachhaltige Nutzung historischer Städte.
Am Nachmittag führte eine Wanderung zur Walhalla, einem bekannten Marmortempel über der Donau. Zum Abschluss des Tages rundete die Enlightment-Show „Faszinierende Reise durch die Jahreszeiten“ das Programm ab und lenkte den Fokus auf die Bedeutung von Natur und Umwelt.

Ein herzlicher Dank geht an Daniela Wiese von der Regensburg Tourismus GmbH sowie Monika Göttler, Projektleiterin der Stadt Regensburg Welterbekoordination, für die spannenden Vorträge und die Organisation.