Die Universitätsbibliothek der KU unterstützt bereits seit vielen Jahren die Schulen bei ihrem Auftrag, Informationskompetenz angesichts einer explodierenden Informationsfülle zu entwickeln – mit großer Resonanz: So nahmen im vergangenen Jahr rund 1000 Schülerinnen und Schüler an 50 Einführungsveranstaltungen und Kursen der Bibliothek teil. Dabei richtet sie sich an alle Zielgruppen im Kontext von Schule: Schülerinnen und Schüler können das Medienangebot nutzen und erhalten individuelle Unterstützung bei Fragen. Ganze Klassen können gezielt Suchstrategien für Informationen erarbeiten und lernen, diese Informationen zu bewerten. Die Themen und Inhalte werden dabei im Vorfeld mit den Lehrern angesprochen und speziell auf die Vorkenntnisse der Schüler sowie auf deren Ziele abgestimmt. Lehrerinnen und Lehrer wiederum werden bei fachlichen und didaktischen Fragestellungen zur Förderung von Medienkompetenz unterstützt, etwa bei der Planung einer Lerneinheit in der Bibliothek. Außerdem informieren Fortbildungsangebote für Lehrer einmal jährlich über neuere Entwicklungen und laden zum Erfahrungsaustausch ein. Die Bibliothek ist außerdem durch ihr breites Informationsangebots ein idealer Lernort zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Studierenden von morgen, etwa im Rahmen von W-Seminaren der Gymnasien.
„Ziel der Auszeichnung ist es, Bibliotheken zu ermuntern, ihr Profil als ,Bildungsdienstleister’ zu verstärken und die Zusammenarbeit mit Schulen auszubauen“, so das Kultusministerium. Eine Fachjury aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), des St. Michaelsbundes, des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) und verschiedener Sparten Wissenschaftlicher Bibliotheken wählt die Preisträger im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens aus. Die Universitätsbibliothek der KU erhielt die Auszeichnung heuer als eine von bayernweit sieben wissenschaftlichen Bibliotheken. Ausgezeichnet wurden darüber hinaus kommunale Anbieter sowie öffentlichen Bibliotheken des St. Michaelbundes
Lehrkräfte, die Interesse an einer allgemeinen oder speziellen Einführung haben, können sich an das Informationszentrum der Universitätbibliothek wenden, das per Mail über ub-benutzung@ku.de und telefonisch über 08421/932-1492 erreichbar ist. Weitere Informationen finden sich auch unter www.ku.de/bibliothek/service/schulungen/uebersicht.