Lehrerfortbildung über „Dialekt und Schule“ an der KU

Am Dienstag, 11. März 2014, findet an der KU auf Einladung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur eine Lehrerfortbildung zum Thema „Dialekt und Schule“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Dialektinteressierten.

Wie lauten die Vorgaben des Kultusministeriums zum Umgang mit Dialekt im Unterricht? Wie ist die Einstellung von Schülern, Lehrern und Eltern zum Dialekt? Welche Möglichkeiten gibt es, Dialekt im Unterricht zu thematisieren? Diesen und weiteren Fragen wird gemeinsam nachgegangen. Bei dieser Gelegenheit soll auch die erweiterte Neuauflage der ISB Handreichung „Dialekte in Bayern“ vorgestellt werden.

Die Veranstaltung ist in drei Programmpunkte gegliedert: Am Vormittag widmen sich drei kurze Impulsvorträge dem Thema „Dialekt und Schule“ aus curricularer, wissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion der Referenten mit Vertretern aus Schule, Wissenschaft und Gesellschaft. Hier besteht die Möglichkeit für alle Teilnehmer, im Plenum Fragen zu stellen. Am Nachmittag werden Workshops zur Umsetzung von dialektbezogenen Themen im Unterricht angeboten. Die schulpraktische Auseinandersetzung mit Dialekt im Rahmen curricularer Vorgaben wird dabei in sprachlich‐literarischer, medialer, historischer, musikalischer und künstlerischer Perspektive didaktisch vertieft und mit den Teilnehmern gemeinsam erarbeitet.

Detaillierte Infos zu Programm und Anmeldung sind im Internet unter www.sprache-im-fluss.de oder unter http://www.ku.de/slf/germanistik/sprache-literatur/aktuelles/  zu finden.