„Mit dem neuen Veranstaltungsprogramm ist jetzt ein bunter Strauß an Mitmach-Aktionen, Führungen und Einblicken in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse entstanden, auf den wir schon etwas stolz sind“, sagt Dr. Johanna Umbach, die das Netzwerk von Seiten der KU koordiniert. „Wir hoffen, dass wir durch unser Netzwerk und unser Jahresprogramm noch mehr Menschen erreichen können. Es gibt so viele spannende Lernorte im Landkreis, bei denen man sich engagieren oder mitmachen kann und oftmals wissen die Bürgerinnen und Bürger gar nicht, dass sie dort mitwirken und mitgestalten können.“
Zu den „Lernorten für Nachhaltigkeit“ gehören Partner wie das WEZ, das Umweltzentrum des Naturpark Altmühltal, der Fachbereich Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Grünplanung des Landkreises Eichstätt, der Lehr- und Forschungswald und das Green Office der KU oder auch das Nachhaltigkeitsnetzwerk fairEInt. Die Koordination des Netzwerks selbst ist an der KU angesiedelt und wird dort über das Projekt „Mensch in Bewegung“ organisiert. Hintergrund hierfür ist, dass sich die KU bereits seit vielen Jahren für Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagiert und hierbei auch die Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnern aus der Region weiter ausbauen möchte.
Den Programmflyer und weitere Informationen zu allen Netzwerkmitgliedern gibt es auf der Webseite des Netzwerks.