Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ präsentiert sich beim Waldfest in Schernfeld

Beim Waldfest des Walderlebniszentrums (WEZ) Schernfeld am vergangenen Sonntag hat sich das von der KU koordinierte Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ erstmals mit einem eigenen Stand der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien aus der Region, konnten sich umfassend über die Arbeit des Netzwerks informieren, den neuen Programm-Flyer mitnehmen und direkt mit den beteiligten Akteuren ins Gespräch kommen.

Ein besonderes Highlight für die jungen Gäste war eine Bastelaktion: Kinder gestalteten unter Anleitung bunte Blumenkarten – eine nachhaltige Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag im Zeichen der Umweltbildung. Johanna Umbach, die Koordinatorin des Netzwerkes zeigte sich zufrieden: „Die Bastelaktion ist ein Beispiel dafür, wie das Thema Nachhaltigkeit an unseren Lernorten vermittelt werden kann. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Netzwerk-Mitglieder erlauben vielfältige Lernangebote für unterschiedlichste Zielgruppen von Kindern bis hin zu älteren Menschen.“

Das WEZ ist eines von aktuell elf Mitgliedern der „Lernorte für Nachhaltigkeit“, ein Netzwerk engagierter Bildungseinrichtungen und Initiativen, die sich für BNE, Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einsetzen. Ziel der Beteiligten ist es, Menschen zu ermutigen, sich für Nachhaltigkeit in der Region zu engagieren und selbst aktiv zu werden.

Die Koordination des Netzwerks ist an der KU angesiedelt und wird dort über das Projekt „Mensch in Bewegung“ organisiert. Alle Mitglieder sowie weitere Informationen zu den Lernorten für Nachhaltigkeit sind auf der Webseite der KU unter ku.de/lernorte-nachhaltigkeit zu finden. 

Nachhaltige KU
SDG Circle

Die KU hat sich das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil in allen Bereichen des universitären Lebens, der Lehre und Forschung zu integrieren, zu leben und kontinuierlich weiterzuentwickeln. In diesem Zusammenhang hat die KU eine Vision für eine nachhaltige Zukunft: Ökologische und soziale Verantwortung sollen Hand in Hand gehen, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die lokal und global wirken. Als engagierte Universität arbeitet die KU deshalb eng mit vielfältigen Partnerinnen und Partnern in allen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen zusammen. In ihrer Rolle als Vorreiterin will sie auch Vorbild und Impulsgeberin für eine gelingende Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele sein.