Ein besonderes Highlight für die jungen Gäste war eine Bastelaktion: Kinder gestalteten unter Anleitung bunte Blumenkarten – eine nachhaltige Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag im Zeichen der Umweltbildung. Johanna Umbach, die Koordinatorin des Netzwerkes zeigte sich zufrieden: „Die Bastelaktion ist ein Beispiel dafür, wie das Thema Nachhaltigkeit an unseren Lernorten vermittelt werden kann. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Netzwerk-Mitglieder erlauben vielfältige Lernangebote für unterschiedlichste Zielgruppen von Kindern bis hin zu älteren Menschen.“
Das WEZ ist eines von aktuell elf Mitgliedern der „Lernorte für Nachhaltigkeit“, ein Netzwerk engagierter Bildungseinrichtungen und Initiativen, die sich für BNE, Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einsetzen. Ziel der Beteiligten ist es, Menschen zu ermutigen, sich für Nachhaltigkeit in der Region zu engagieren und selbst aktiv zu werden.
Die Koordination des Netzwerks ist an der KU angesiedelt und wird dort über das Projekt „Mensch in Bewegung“ organisiert. Alle Mitglieder sowie weitere Informationen zu den Lernorten für Nachhaltigkeit sind auf der Webseite der KU unter ku.de/lernorte-nachhaltigkeit zu finden.