Podcast zur Exkursion Kenia gestartet

Im September 2025 unternahmen die Studierenden des Bachelorstudiengangs Geographie ein umfangreiches Geländeseminar in Kenia. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Martin Zademach und Rebaz Ahmad erkundete die Gruppe verschiedene landschaftliche, ökologische und sozioökonomische Schauplätze des ostafrikanischen Landes.

Im Rahmen der Exkursion entstand zudem eine Podcastfolge, Die einzelnen Folgen wurden von den teilnehmenden Studierenden selbst produziert. Sie behandeln verschiedene humangeographische Themen und geben Einblicke in die unterschiedlichen Stationen der Exkursion. Die einzelnen Beiträge werden hier nach und nach veröffentlicht.

» Folge 1: Kila Kitu - Der größte Freiluftmarkt Ostafrikas

In dieser Folge steht der Karatina Market, der größte Freiluftmarkt Ostafrikas, im Mittelpunkt. Paul und Julius geben Einblicke in die Bedeutung des Marktes als zentralen Ort der regionalen Versorgung. Zudem beleuchten sie seine historische Entwicklung sowie die aktuellen Herausforderungen, mit denen der Markt heute konfrontiert ist. Die Bilder zur Folge und Eindrücke von der Reise findet ihr auf ⁠⁠.

Die Produzenten dieser Folge sind Paul Hies und Julius Jenohr.

» Folge 2: Mensch-Umwelt-Beziehungen im Kakamega Regewald

Der Kakamega-Regenwald ist der letzte Regenwald Kenias und ein Hotspot der Biodiversität sowie ein wichtiges Schutzgebiet für zahlreiche endemische Arten. Diese besondere ökologische Bedeutung prägt auch das Leben der Menschen vor Ort. In dieser Folge werden die Mensch-Umwelt-Beziehungen anhand von Eindrücken, lokalen Stimmen und dem Social-Ecological-System-Framework von Elinor Ostrom beleuchtet. Die Bilder zur Folge und Eindrücke von der Reise findet ihr auf.

Diese Folge wurde von Sophia Bittl und Sofia Semmler produziert.