Termin: Dienstag, 25. Juni 2024 von 18:00 - 19:30 Uhr online
Zum Inhalt des Vortrags:
Im Vortrag erfahren die Teilnehmenden mehr über Erscheinungsformen und neue Phänomenbereiche digitaler Gewalt. Dabei liegt der Fokus auf den Zielgruppen der Kommunalengagierten sowie auf weiblich gelesenen Personen. Zudem wird über das Ausmaß digitaler Gewalt und aktuelle Studienergebnisse gesprochen. Fallbeispiele aus der Praxis unterstützen dabei den theoretischen Input. Im Anschluss an den fachlichen Input haben die Teilnehmenden die Möglichkeit über den Inhalt zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Zur Organisation:
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die über digitale Gewalt aufklärt und Lösungen für ein Netz erarbeitet, in dem Meinungsfreiheit gewahrt und Teilhabe ermöglicht wird. Betroffene von digitaler Gewalt erhalten von HateAid individuelle Beratung und rechtliche Unterstützung.
Informationen zur gesamten Reihe finden Sie zudem unter: https://www.ku.de/forschung/forschungsinfrastruktur/forschende-institutionen/zentrum-flucht-und-migration/veranstaltungen/reihe-in-gesellschaft
Der Vortrag und die anschließende Diskussion werden live via Zoom übertragen.
Für die kostenlose Teilnahme ist eine formlose Anmeldung per E-Mail an unter Angabe HateAid im Betreff ausreichend.