Dr. Johanna Behringer

Lehrtherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie & Psychoanalyse)

 

Johanna Behringer
Dr. Johanna Behringer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrtherapeutin
Postanschrift
Psychotherapeutische Hochschulambulanz
Levelingstraße 7
85049 Ingolstadt

Angaben zur Person

Dr. phil. Johanna Behringer, Dipl.-Psych.
Psychologische Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert und psychoanalytisch) mit Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

 

Forschungsinteressen

  • Prospektive Überprüfung psychodynamischer Grundannahmen zur biographischen Bedingtheit psychischer Vulnerabilität und Symptombelastung:  
    Vorhersage der strukturellen Integration / des Persönlichkeitsfunktionsniveaus und der Ausprägung psychodynamischer Konflikte auf der Grundlage früher Beziehungserfahrungen. 
    Längsschnittstudie gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) der KU Eichstätt-Ingolstadt und die Lotte-Köhler-Stiftung
  • Bindung im Jugendalter: 
    Methoden zu deren Erfassung 
    Prädiktoren
    Zusammenhänge mit psychodynamischen Merkmalen wie Strukturniveau / Persönlichkeitsfunktionen (Selbst- und Beziehungskompetenzen) und unbewussten Konflikten
    Bedeutung von Bindung im Kontext psychischer Störungen
  • Paarbeziehungen als Bindungsbeziehungen des Erwachsenenalters und als Hintergrund für die Gestaltung der Beziehungen zu den eigenen Kindern und für deren Entwicklung
  • Verarbeitung von Verlusterfahrungen und Entstehung psychischer Störungen bei Erwachsenen auf dem Hintergrund früher aversiver Erfahrungen – unter Berücksichtigung wesentlicher psychischer Funktionsbereiche: Mentalisierungsfähigkeit, Emotionsregulation und autobiographische Gedächtnisfunktion

Publikationen

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

ab September 2025
Prüfungsvorsitz für die Approbationsprüfungen von Psychotherapeut:innen 
beim Bayrischen Landesprüfungsamt 

ab April 2025
Trainerin in Operationalisierter Psychodynamischer Diagnostik 
(OPD-Trainer:innen-Lizenz)

ab Oktober 2024
Lehrtherapeutin und Dozentin für psychodynamische Verfahren im Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie 
an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

ab April 2024
Wissenschaftliche Projektleitung 
Die Entwicklung von Persönlichkeitsfunktionen, psychischer Belastung und des psychischen Wohlbefindens im Übergang zum Erwachsenenalter: eine Studie über die ersten 18 Lebensjahre (gefördert durch das Zentrum für Forschungsförderung der KU Eichstätt-Ingolstadt und die Lotte-Köhler-Stiftung):  
Fortsetzung der an der FAU Erlangen-Nürnberg begonnenen DFG-Längsschnittstudie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 

2023 – 2024
Vertretungsprofessur in Klinischer Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters 
an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

2022 – 2023
Vertretungsprofessur in Klinischer Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters 
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2021 – 2023
Weiterbildung am KIP Nürnberg für die Zusatzqualifikation in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und am PIN Nürnberg für die Fachkunde Psychoanalyse

seit 2020
Praxisgründung und psychotherapeutische Tätigkeit als niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin

seit 2016
Habilitation 
an der FAU Erlangen-Nürnberg

2019
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin 
(tiefenpsychologisch fundierte Verfahren)

2009 – 2019 (beurlaubt 2012 - 2015)
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (TP) am PIN (Nürnberg)

2013
Forschungsaufenthalt 
am Anna Freud Centre, London, UK

2007 – bis 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin 
am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie der FAU Erlangen-Nürnberg incl. Projektleitung DFG-Projekt Frühe Belastungserfahrungen und psychische Funktionen als Prädiktoren von Unverarbeiteten Verlusterfahrungen bei Erwachsenen

2007 – 2009
Promotion im Fach Psychologie 
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

2005 – 2006
Elternzeit

2004 – 2005
Stationspsychologin 
in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Klinikums Nürnberg

2002 – 2004
Psychologin 
im Fachdienst in der Jugendhilfe: Don-Bosco-Jugendwerk Bamberg & Walburgisheim in Feucht b. Nürnberg

2002
Diplom in Psychologie

1996-2002
Studium der Psychologie 
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Tavistock Clinic, London, UK