Univ.-Prof. Dr. Rainer Wenrich – Themen betreuter Qualifikationsarbeiten
Promotionsprojekte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Abgeschlossene Dissertationen
Laufende Dissertationen
- Nele Ansmann: Kunst in der Sozialen Arbeit. Gestalterisch-methodische Potenziale in der Sozialen Arbeit mit und von Frauen in Deutschland und Nordamerika. (Erstbetreuung: Prof. Dr. Rainer Wenrich/Zweitbetreuung: Profi. Dr. Birgit Dorner)
- Janina Horn: Transkulturell-inklusive Kunstvermittlung. Studien zur Konzeption und Kooperation (Gefördert im Rahmen des Verbundprojekts »Inklusives Leben und Lernen in der Schule«) (Erstbetreuung: Prof. Dr. Rainer Wenrich/Zweitbetreuung: Profi. Dr. Birgit Dorner)
- Regina Bäck: Historischer Raum und produktive Gestaltungspotentiale durch Augmented Reality (Erstbetreuung: Prof. Dr. Rainer Wenrich/Zweitbetreuung: Profi. Dr. Birgit Dorner)
- Katharina Herrmann: Aktuelle Herausforderung und heterodoxe Ansätze im tatsächlichen Kunstgeschichtsunterricht: Eine kritische Betrachtung der Prozesse und der Ziele.
Master-Theses an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Agiles Projektmanagement als Erweiterung der didaktischen Möglichkeiten im Kunstunterricht weiterführender Schulen am Beispiel von "Scrum".
- Das kunstpädagogische Potenzial der Werke Erwin Wurms (im Hinblick auf die Erweiterung des Skulpturenbegriffs durch Wurms Videoarbeiten)
- Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung in der Ästhetischen Bildung - Ein didaktisches Konzept und seine Vermittlung im Kunstunterricht an Gymnasien in Bayern
- Welche Einflüsse der Kindheit und Jugend bestimmen bzw. entscheiden die Berufswahl von KünstlerInnen und Kreativen unter Berücksichtigung individueller und persönlicher Lebensumstände?
- Ermöglicht sinnesorientierter Kunstunterricht die Förderung von Kreativität?
- Potenziale des Kunstunterrichts zur Bildung der Achtsamkeit
- Besuchermotivation - Eine qualitativ-empirische Studie am Beispiel des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg o. d. T.
- Das Imaginäre in der zeitgenössischen Fotografie
- Erfindung der chinesischen Schriftzeichen - Ein fächerverbindender Unterricht für die Fächer Kunst und Chinesisch
- Förderung von Medienkompetenz. Die Lernplattform »Telekolleg«/alpha Lernen. Eine empirische Untersuchung ausgewählter Lernvideos zum Thema Filmanalyse
- Innovative und kollaborative Kunstprojekte als Schlüssel für die Gesellschaft - Umsetzung kunstpädagogischer Projekte im Rahmen des offenen LILALU Ferienprogramms Umsonst & Draussen
- Transfer - Vom eigenen Werk zum Lehrkonzept
- Visual Literacy - Empirische Studien und Konzepte
Bachelor-Theses an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- Was bringt Menschen noch ins Museum? Warum digitale Vermittlungs- und Ausstellungsangebote die örtlichen Kunstmuseen nicht aussterben lassen.
- Das Zusammenspiel von Kunst und Musik für Ästhetische Erfahrungen aus Sicht der Grundschule - Ein Projekt in der Offenen Ganztagsschule
- Creative Thinking - A Process Equivalent to the Cognitive Path on the Way to Critical Thinking
- Welche Rolle spielt die Rolle in pädagogischen Handlungsräumen?
- Prozessorientiertes Gestalten mit Kindern im Grundschulalter
- Kunstvermittlung im Museum - beispielhafte Zugänge zu Konkreter Kunst
- Ausstellen und Vermitteln - Ein exemplarischer Blick auf komplementäre Lern- und Erfahrungsräume
- Icons und Piktogramme im 21. Jahrhundert
- Sexualpädagogische Ansätze in der Arbeit mit Jugendlichen. Selbstdarstellung und Identitätssuche in den sozialen Medien.
- Welchen Mehrwert hat die aktive künstlerische Arbeit (und Auseinandersetzung mit Kunst) in einer Klasse mit Deutsch als Fremdsprache
- Correlation between visual reception and artistic creativity
- Vom Selbstportrait zum Selfie - Entwicklungen in der Selbstinszenierung der Künstler
- Ästhetische Erfahrung. Hermeneutische Studien zur Annäherung an den Begriff der Ästhetischen Erfahrung vor dem Hintergrund der Sensibilität und aus der Sicht der Kunstpädagogik
- Religiöse und profane Motive des handwerklichen Objekts Tür. Metapher und Symbolik in der Türgestaltung
- »Zeichne mir wer Du bist« - Kinderzeichnungen als Ausdruck kultureller Identitäten - Ein Vergleich bildnerischer Arbeiten aus Uganda und Deutschland
- Persönlichkeitsbildung und -stärkung durch tanzpädagogische Maßnahmen im schulischen und außerschulischen Bereich
- Pädagogische Standardsituationen und Kompetenzerwerb in einem schulischen Tanzprojekt - Eine quantitativ-qualitativ-empirisch und vergleichende Studie in zwei 6. Jahrgangsstufen an einer Mittelschule
- Religiöse Motive in kindlicher Kunst und ihre theologisch-psychologischen Implikationen
Master-Theses (Universität Augsburg)
- Ästhetische Bildungsprozesse zur Förderung von Resilienz bei Flüchtlingskindern - Qualitative Untersuchung und Handlungsmanual zur Resilienzförderung
- Eine Kooperation zwischen Regelschule und Schule für Körperbehinderte aufgezeigt an praktischen Beispielen
- Das Gögginger Kurhaustheater - Funktionswandel, Denkmal, Ästhetik, Vermittlung
- pARTizipation - Eine empirische Studie zu Vermittlungsprozessen in Kunstmuseen
- Inklusive Bildungsangebote - Von der Forderung zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung in ausgewählten bayerischen Museen
- »mit Sinnen« - Komm´und fühle, was Du siehst! Ein integratives Vermittlungsformat im Kindermuseum München entsteht
Bachelor-Theses (Universität Augsburg)
- Die Gestaltung von Bildungsprozessen im Museum. Theoretische und empirische Analyse der Bedeutung des Sprechens über Kunst für Bildungsprozesse im Museum
- Kunstpädagogik und Integration: Aktionsfelder des außerschulischen kunstpädagogischen Wirkens am Beispiel des Spracherwerbs
- Kunstpädagogik und Interkulturalität - Die Anerkennung des Anderen durch erweiterte Gestaltungsprozesse
- Extreme Performancekunst als Mittel zum Ausbruch aus totalen Institutionen und als Mittel zur Identitätsformung am Beispiel der Performancekünstlerin Marina Abramovic
- Konzeptionelle Überlegungen zur Gründung eines Kinderateliers
- Kunst- und Kulturvermittlung im Museum und Besucherforschung. Empirische Forschungsansätze, die am Beispiel der Augsburger Kunstsammlungen und Museen Zusammenhänge zwischen Vermittlungskonzepten und Besucherentwicklung herausarbeiten
- Designwissenschaft als Grundlage für Gestaltungsstrategien
Zulassungsarbeiten im Rahmen des Lehramtstudiums (Universität Augsburg)
- Die Kirche St. Martin in Holzheim - Ein epochenübergreifendes Zeugnis schwäbischer Kirchenbaugeschichte
- Sammeln. Bewahren. Zeigen. Der Pommersche Kunstschrank
- Eames DSW - Vom Designklassiker zum McDonald´s Stuhl
- Die Auswirkungen von Tanz auf die räumlich-visuelle Darstellungsfähigkeit