Sie befinden sich hier: KU.de Fakultäten
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
October 2017
As a member of the world-wide connected community of Project Zero alumni I am very pleased to inform you about this outstanding event:
The 2017-2018 academic year marks Project Zero’s historic 50th anniversary at the Harvard Graduate School of Education. For five decades, PZ has led dozens of research projects that have influenced the field of education around the globe. To launch its 50th anniversary, PZ is convening a special event on Friday, October 13th, 2017. The event will be held at the Harvard Graduate School of Education and will celebrate the past, present and future of Project Zero, honoring the involvement of our many funders, collaborators and partners.
September 2017
DIVERSITY IM KUNSTUNTERRICHT
WIE GEHT KUNSTUNTERRICHT IN EINER ZEIT, DIE ZUNEHMEND VON VIELFALT GEPRÄGT IST? WELCHE DIDAKTISCHEN ANSÄTZE SIND HIER BESONDERS BEDEUTSAM? WIE SIEHT ZUKÜNFTIGE KUNSTPÄDAGOGIK AUS?
DIE VORLIEGENDE PUBLIKATION FÜHRT NICHT NUR GRUNDLEGEND IN WESENTLICHE BEGRIFFE DES DIVERSITY-DISKURSES EIN. SIE PRÄSENTIERT AUCH ZWANZIG GOOD-PRACTICE-BEISPIELE AUS DER SEKUNDARSTUFE, BEI DENEN INTERNATIONALE STUDIERENDE DER KUNSTAKADEMIE MÜNCHEN MITARBEITETEN. ERSTMALIG WERDEN DIESE PROJEKTE NICHT NUR DOKUMENTIERT SONDERN AUCH DISKUTIERT, EVALUIERT UND VON KOMMENTIERENDEN TEXTEN AUS NACHBARDISZIPLINEN WIE PHILOSOPHIE, PÄDAGOGIK UND KUNSTWISSENSCHAFT BEGLEITET.
BEI DEN AUSGEWÄHLTEN UNTERRICHTSPROJEKTEN WIRD DEUTLICH, WIE VIELFÄLTIG DIVERSITÄT IM KUNSTUNTERRICHT UMGESETZT WERDEN MUSS. DER BAND ORDNET DABEI DIE PROJEKTANSÄTZE DEN THEMEN »KULTURELLE VIELFALT«, »BEGEGNUNG MIT AUSSERSCHULISCHEN GRUPPEN« UND »PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG« ZU.
DER AUSGANGSPUNKT FÜR DIE PUBLIKATION BILDETE DAS PROJEKT »SCHÖN WIE SCHÖN«, DAS 2014 BIS 2016 MIT UNTERSTÜTZUNG DES BAYERISCHEN KULTUSMINISTERIUMS WIE DES STAATSINSTITUTS FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG DURCHGEFÜHRT WURDE. IM RAHMEN DIESES PROJEKTS SUCHTEN UND UNTERSUCHTEN LEHRKRÄFTE UND SCHÜLER GEMEINSAM NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR GESTALTEN, WAHRNEHMEN UND REFLEKTIEREN IM KONTEXT VON DIVERSITY.
AB DEM WINTERSEMESTER 2017/18 BIETET DIE KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT-INGOLSTADT ALS EINZIGE UNIVERSITÄT BAYERNS DEN »BERUFSBEGLEITENDEN WEITERBILDENDEN MASTERSTUDIENGANG ZUM ERWERB DER FACHLICHEN VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE UNTERRICHTSGENEHMIGUNG FÜR DAS FACH KUNST AN KIRCHLICHEN UND PRIVATEN GYMNASIEN« AN.
INFORMATIONEN ZUR BEWERBUNG ERHALTEN SIE HIER.
DER MASTERSTUDIENGANG SCHLIEßT MIT MIT DEM M. ED. AB UND ERMÖGLICHT DEN ABSOLVENTEN EINE BEWERBUNG UM EINE UNBEFRISTETE ANSTELLUNG AN EINEM KIRCHLICHEN ODER PRIVATEN GYMNASIUM BZW EINER PRIVATEN FACHOBERSCHULE FÜR GESTALTUNG.
INFORMATIONEN ZUM IDEALTYPISCHEN STUDIENVERLAUF ERHALTEN SIE HIER.
Mai 2017
April 2017
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015