ensemble für neue musik

Foto_Präsentation
Iris Lichtinger
Notenblatt
Ensemble neue Musik

Am Puls der Zeit mit dem ensemble für neue musik der KU. Improvisation, Szenische Arbeit, das Ausloten der klanglichen Grenzbereiche des Instruments oder der Stimme - all das ist Teil der Arbeit im ensemble für neue musik. „Neue Musik“ meint die Kunstmusik der Gegenwart des 21. Jahrhunderts und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ihre Bandbreite ist schier atemberaubend – von der berauschenden, ewig kreisenden Minimal Music eines Steve Reich zur absoluten Stille und provokanten Abwesenheit von Klang in John Cage`s berühmten 4` 33``, von religiösen Klangextasen eines Olivier Messiaen zu den Grenzbereichen des experimentellen avantgardistischen Jazz. Neue Musik kann in ihrem Entstehungsprozess in besonderer Weise auf die gesellschaftlichen Ereignisse der Gegenwart reagieren und diese künstlerisch verarbeiten, deswegen ist es so wertvoll, sie kennen- und verstehen zu lernen. Dieses Angebot besteht im ensemble für neue musik für die Studierenden der KU. Die öffentliche Präsentation des Semesterprojekts findet z.B. beim gemeinsamen Konzert mit dem Sinfonieorchester der KU im Alten Stadttheater Eichstätt statt.

Die wöchentlichen Proben werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

Termine und Anmeldung über KU.Campus.

Leitung und Kontakt: Iris.lichtinger(at)ku.de

 

Konzertbeiträge vergangener Semester

 

Sommersemester 2025

ensemble für neue musik (Leitung: Iris Lichtinger)

  • MORITZ EGGERT (*1965) : Heute für 6 lesende Stimmen, Text: Ingeborg Bachmann »Malina«

  • ENM : Interlude Improvisation  

  • MORITZ EGGERT (*1965):  Luftküsse Kurze Szene für 6 Darsteller

    Beitrag zum gemeinsamen Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der KU (Ltg. Uwe Sochaczewsky) am 16.7.25 im Alten Stadttheater Eichstätt.

 

Wintersemester 2024/2025

ensemble für neue musik (Leitung: Iris Lichtinger) 

  • Mauricio Kagel (1931-2008): Quasi niente für geschlossene Münder

  • Patrick T. Schäfer *1993: The creatures to which some people pray to aus: Klavierzyklus „Creatures“ Nr. 3

  • Arvo Pärt *1935: Da pacem Domine, arrangiert für das ENM der KU von Iris Lichtinger 

  • Giovanni Sollima *1962: Hell 1 aus: “Songs from the Divine Comedy” für Ensemble und elektronische Zuspielung, arrangiert für das ENM von Iris Lichtinger

    Beiträge zum gemeinsamen Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester (Ltg. Uwe Sochaczewsky) und dem Orchester des Gabrieli-Gymnasiums (Ltg. Dominik Harrer ) am 29.1.2025 im Gabrieli-Gymnasium Eichstätt 

 

Wintersemester 2023/2024 

ensemble für neue musik der KU  (Leitung: Iris Lichtinger)

  • musik | text | collage Sandeep Bhagwati (geb. 1963) Canon in Winter (2015), Archipelago (2020)

  • Federico Maria Sardelli (geb. 1963) Noch ein Wiegenlied (2011)

    Beitrag zum gemeinsamen Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der KU (Ltg. Uwe Sochaczewsky) am 30.1.2024 im Alten Stadttheater Eichstätt

 

Sommersemester 2023

ensemble für neue musik der KU  (Leitung: Iris Lichtinger) 

  • WHY?

  • Collage aus Musik und Textzusammengestellt aus Werken von Frederic Rzewski (1938-2021) -  No more war; Gerhard Braun (1932-2016) - Schattenbilder; Balthasar Resinarius (1483-1544) - Verleih uns Frieden und Johann Hermann Schein (1586-1630) – Verleih uns Frieden.

    Beiträge zum gemeinsamen  Sinfoniekonzert mit dem Sinfonieorchester der KU (Ltg. Uwe Sochaczewsy) im Alten Stadttheater am 12.7.2023 

     

Wintersemester 2022/23 

ensemble für neue musik der KU  (Leitung: Iris Lichtinger)

  • „Dos à Dos“ von Vinko Globokar *1934

  • „Story“ von John Cage (1912-1992) 

    Beiträge zum gemeinsamen Sinfoniekonzert im Alten Stadttheater am 1.2.2023 mit dem Sinfonieorchester der KU (Ltg. Uwe Sochaczewsky)