Uwe Sochaczewsky wurde in Berlin geboren und studierte dort Schulmusik, Französisch, Oboe und Dirigieren.
Von 2000-2004 war er 2. Kapellmeister und Studienleiter am Theater Nordharz. Von 2004-2011 wirkte er als Kapellmeister und Repetitor am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wo er zahlreiche Vorstellungen aller Genres des Musiktheaters dirigierte.
Einstudierungen und Assistenzen machte er bei der Kölner MusikFabrik, der Oper Bonn, der Bayrischen Staatsoper sowie bei den Schwetzinger Festspielen, unter anderem für die Uraufführungen von Opern von Georg Friedrich Haas und Hector Parra.
Als Gast dirigierte er unter anderem mehrfach beim internationalen Opernfestival der Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie an der Kölner Oper. Von 2008 bis 2017 war er Leiter des Wiesbadener Sinfonieorchesters arco musicale.
In den letzten Jahren hat er sich als Bearbeiter von Opern für Kinder einen Namen gemacht: Für die Kölner Kinderoper erstellte er 2012 eine Neufassung von Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ und bei den Salzburger Festspielen 2015 hatte seine Bearbeitung von Rossinis "Barbier von Sevilla" Premiere. 2019 dirigierte er sein Arrangement von Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“ für das Kinderopernhaus Berlin an der Berliner Staatsoper Unter den Linden und kehrte 2021 und 2023 mit seiner Bearbeitung von Wagners „Lohengrin“ dorthin zurück.
Seit seinem Studium arbeitet er gerne mit Jugend- und Studentenorchestern, unter anderem mit dem Landesjugendorchester NRW, der Jungen Sinfonie Berlin und der Blutenburg Kammerphilharmonie. Seit 2017 ist er Dirigent des MiO (Münchner internationales Orchester).
An der Münchner Musikhochschule hat er einen Lehrauftrag für Orchesterleitung. Als Pianist begleitet er gerne Lieder- und Chansonabende.
Mit seiner Familie lebt er in München.