Aktuelles

Oktober 2025

16.10.2025: DVLfB-Fachtagung "Next Practice - Vertiefung und Vernetzung bei der Weiterentwicklung der Lehrkräftefortbildung"

QUA-LIS

Am 16. Oktober 2025 hielt Eric Richter die Keynote auf der DVLfB-Fachtagung „Next Practice – Vertiefung und Vernetzung bei der Weiterentwicklung der Lehrkräftefortbildung“, die vom 16. bis 18. Oktober im QUA-LiS NRW in Soest stattfand.

 

 

Lehrkräftemangel in Brandenburg

Am 10. Oktober war Eric Richter in der Sendung Brandenburg aktuell im RBB zu Gast um über den anhaltenden Lehrkräftemangel in Brandenburg zu sprechen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Situation von Schulen im ländlichen Raum die besonders große Schwierigkeiten haben offene Stellen zu besetzen.

September 2025

29.09.2025: Multiplier Event des Erasmus + Projekts FOOTT PRINTTS

Multiplier Event

 

Am 29. September hielt Eric Richter die Keynote auf dem Multiplier Event des Erasmus+ Projekts FOOTT PRINTTS mit dem Titel „Rethinking Quality in Teacher Professional Development“ und präsentierte darin neue Perspektiven auf die vielschichtige Qualität von Lehrkräftefortbildungen.

25.09.2025: Zukunftstag der niedersächsischen Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung

Zukunftstag am 25.09.2025


Am 25.09.2025 war Eric Richter Gast beim Zukunftstag der niedersächsischen Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung und hielt einen Vortrag zu Fragen der Steuerung und des Monitorings von Angebot und Nachfrage in der Lehrkräftefortbildung. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wissenschaft Verwaltung und Praxis wurden Herausforderungen und Lösungsansätze für die Weiterentwicklung des niedersächsischen Fortbildungssystems diskutiert.

Neuer Artikel in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Potsdam wurde in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft ein empirischer Artikel zu Fortbildungsbeauftragten an Schulen veröffentlicht. Die Studie untersucht ihre Aufgaben, Arbeitsbedingungen und beruflichen Voraussetzungen. Es zeigt sich, dass Fortbildungsbeauftragte vor allem organisatorische und administrative Tätigkeiten wahrnehmen, wie die Planung schulinterner Fortbildungen und die Abstimmung mit der Schulleitung. Strategisch-konzeptionelle oder individuelle Unterstützungsaufgaben, etwa die Erstellung von Fortbildungsplänen oder die Sicherung des Transfers in den Unterricht, nehmen sie hingegen selten wahr. Die Studie betont die Bedeutung einer guten Kooperation mit der Schulleitung und gezielter Qualifizierung für den Erfolg der Funktion. Gleichzeitig wird auf unklare Rollenklarheit und heterogene Arbeitsbedingungen hingewiesen, die die Übernahme anspruchsvollerer Aufgaben erschweren. Häufig fehlt es an formaler Qualifikation oder klaren Regelungen, was die Wirksamkeit der Rolle einschränkt.

Der Artikel ist frei zugänglich unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-025-01345-9

Oktober 2024

Neuer Artikel erschienen:

"Individuelle Förderung durch Musik im Schulunterricht.

Ein digital gestütztes Seminarkonzept für die Hochschullehre und ausgewählte Materialien"

den Volltext finden Sie hier

März 2024

29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Vom 10.03. bis zum 13.03.2024 findet der 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Die Schulpädagogik ist mit zwei Vorträgen an der Tagung beteiligt.

https://dgfe2024.philfak3.uni-halle.de/

November 2023

Neuerscheinung

Heterogenität und Inklusion

Im November erschien ein neuer Band, der sich mit dem Thema Inklusion und Heterogenität im Kontext von Schulpraktischen Studien beschäftigt:

https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?no_cache=1&tx_p2waxmann_pi2%5Bbuch%5D=BUC128872&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&tx_p2waxmann_pi2%5Bcontroller%5D=Buch&cHash=ff394cfcbd6855ac5faf77d0e5cded2a

Oktober 2023

Professionelles Lernnetzwerk Eichstätter Schulen plus KU ZLB

Am 18. Oktober fand ein Treffen "Professionelles Lernnetzwerk Eichstätter Schulen plus KU ZLB" statt, an dem die Schulpädagogik beteiligt ist.

mehr dazu

September 2023

Vom: 20.09. - 22.09.2023: Gemeinsame Jahrestagung der Kommissionen "Professionsforschung und Lehrer:innenbildung" sowie "Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft"

Der Lehrstuhl für Schulpädagogik ist mit einem Vortrag zum Forschenden Lernen auf der Gemeinsamen Tagung vom 20.09. - 22.09.2023 an der Universität in Bremen vertreten.

Link zur Tagungshomepage

Publikationen

Zeitschrift KU ZLB: Inklusion, Ausgabe 4 - 2020