Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte des Lehrstuhls

Forschungsschwerpunkte

  • Professionalisierung von Lehrkräften im Kontext gesellschaftlicher Transformationen
  • Wirkmechanismen und Gelingensbedingungen von Fortbildung und Schulentwicklungsprozessen
  • Schulorganisation, Steuerung und Kooperationsstrukturen als Voraussetzungen guter Schule
  • Unterrichtsqualität und lernwirksame Lehr-Lernprozesse
  • Digitale und hybride Lernumgebungen, insbesondere Virtual Reality und Social Media in der Lehrkräftebildung
  • Herausforderungen und Potenziale des Quer- und Seiteneinstiegs in den Lehrberuf
  • Qualitative und quantitative Evaluationsforschung zu professionellen Lernprozessen im schulischen Kontext
     

Arbeitsschwerpunkte

  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Fortbildungen sowie schulischen Entwicklungsprozessen
  • Wissenschaftliche Begleitung und Beratung von Schulen und Bildungsakteur:innen im Rahmen von Forschungs- und Transferprojekten
  • Entwicklung, Erprobung und Analyse digital unterstützter Lernformate in der Lehrkräftebildung
  • Aufbau und Weiterentwicklung von Instrumenten zur Erfassung professioneller Kompetenzen und Lernprozesse von Lehrkräften
  • Verzahnung von Forschung, Lehre und Transfer in der universitären Ausbildung von Lehrpersonen