am Dienstag, 3. November 2020, von 14:00 bis 16:00 Uhr, im Raum Kap-209.
Herr Prof. Schweidler bietet eine Sprechstunde nur an nach voriger Vereinbarung mit ihm oder Frau Weilermann, Sekretariat (Tel: 08421/93-21102; E-Mail: vera.weilermann(at)ku.de). Bitte geben Sie dabei an ob die Sprechstunde in Präsenz, telefonisch oder via Zoom stattfinden soll.
Überblick Lehrplan Wintersemester 2020/21
Hinweise zur Erstellung von Hausarbeiten im Fach Philosophie
Walter Schweider, Joachim Klose: The Gift and the Common Good: An Intercultural Perspective, Academia 2020.
Walter Schweidler, Kleine Einführung in die Angewandte Ethik, Springer VS, 2018.
mit Gerhard Ernst und Anton Leist, Ist die Einheit der Philosophie in Gefahr?, in: Information Philosophie, Heft 3, September 2017, 33-39
« Défaire ce par quoi nous advenons » : La tâche paradoxale de la philosophie et le dépassement de la métaphysique », in : Puissances de l’abstraction. Études sur L’excès du représentatif, hg. v. Alexandre Lissner. Paris, Hermann, 2017, S. 49-62.
Walter Schweidler, El alcance de la razón. La fe religiosa y la dialéctica de la secularización, in: Cristianismo, Europa, Libertad, hg. v. José María Barrio Maestre. Madrid. Ediciones Internacionales Universitarias, 2017.
Religionsfreiheit Heute—Chancen und Herausforderungen, in: Jahrbuch für Religionsphilosophie/Philosophy of Religion Annual, Bd. 15. Freiburg/München, Alber, 2016, S. 91-112.
"Dieser Embryo gehört nicht zu uns", FAZ vom 22.3.2019
Vittorio Klostermann Diskussionsrunde: Welchen Sinn hat akademische Philosophie heute? Prof. Schweidler gibt seine Antwort.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |