Im Stadttheater, Ottheinrichplatz 67, 86633 Neuburg an der Donau
18:30 Uhr Eröffnung der Tagung
Begrüßung: PIERRE LANAPATS, Generalkonsul der französischen Republik in Bayern;
DR. REINHARD BRANDL (CSU); DR. BERNHARD GMEHLING, Obb. von der Stadt Neuburg.
DR. BERNHARD GMEHLING, Obb. von der Stadt Neuburg.
19:00 Uhr Eröffnungsvortrag
Vom Traum zur Welt - Durch welches Erwachen?
PROF. DR. JEAN-LUC MARION, de l'Académie française, Paris und Chicago
20:00 Uhr Empfang der Stadt Neuburg
9:00-9:45 Uhr
Des mirabilis scientiae fundamenta au Studium bonae mentis.
PROF. DR. VINCENT CARRAUD, Paris
9:45-10:30 Uhr
Vie militaire du jeune Descartes pendant les premiers temps de la guerre de 30 ans.
PROF. DR. OLIVIER CHALINE, Paris
10:45-11.30 Uhr
Les "années d’apprentissage", de Lipstorp à Baillet.
PROF. DR. GIULIIA BELGIOIOSO, Lecce
11:30-12:15 Uhr
Tria mirabilia fecit Dominus: tout un programme?
DR. DAN ARBIB, Paris (ENS)
13:30-14:15 Uhr
D'une scientia penitus nova à une scientia mirabilis - une évolution naturelle ou un renversement violent.
PROF. DR. ZUO HUANG, Canton
14:15-15:00 Uhr
Fondement ou principe de la science cartésienne ?
PROF. DR. GILLES OLIVO, Caen
15:30-16:15 Uhr
Les songes dans le contexte de la mantique onirique des XVIe-XVIIe siècles.
PROF. DR. CLAIRE GANTET, Fribourg
16:15-17:00 Uhr
Les songes de 1619 : contexte et réception.
DR. CLAUDIO BUCCOLINI, Rome
17:15-18:00 Uhr
Runder Tisch
Descartes' Korrespondenz mit Elisabeth von der Pfalz: Zwei neue Editionen.
PROF. DR. SABRINA EBBERSMEYER, Kopenhagen/ DR. ISABELLE WIENAND, Basel
Mod: Prof. Dr. Jean-Robert Armogathe
19:00 Uhr
Heilige Messe i. d. Sankt Ursula-Kirche, Neuburg mit Herrn Generalvikar PROF. Dr. PETER BEER, München, Stiftungsratsvorsitzender der KU Eichstätt-Ingolstadt.
9:00-9:45 Uhr
Du rêve à l’idée: entre Meditatio I et Meditatio III.
PROF. DR. IGOR AGOSTINI, Lecce
9:45-10:30 h
Les premiers travaux de Descartes en physique
DR. DELPHINE BELLIS, Montpellier
10:45-11:30 h
Les mathématiques allemandes et le projet scientifique du jeune Descartes
DR. DAVID RABOUIN, Paris (CNRS)
11:30-12:15 Uh
Kepler, l'éclaireur
PROF. DR. EDOUARD MEHL, Strasbourg
14:00-14:45 Uhr
Ein neues Weltbild durch die Forschungen der Jesuiten in Ingolstadt?
Descartes und die mathematisch-astronomi-schen Beiträge des Johann Baptist Cysat um 1619.
DR. OLIVIER RIBORDY, Freiburg
14:45-15:30 Uhr
Descartes’ Begriff des „Bewusstseins“ und seine Rezeption bei Christian Wolff.
PROF. DR. HEINER KLEMME, Halle
15:45-16:30 Uhr
Descartes in der Debatte über die Begründung der Philosophie am Anfang des Deutschen Idealismus.
PROF. DR. PIERLUIGI VALENZA, Rome
17:00-18:00 Uhr
Offene Fragen und Hinweise zum Tagungsband
20:00 Uhr
Musikalische Lesung im Stadttheater mit DURS GRÜNBEIN und dem Ensemble Musica Aliter.
9:30-10:15 Uhr
Das cogito-Argument im Deutschen Idealismus.
PROF. DR. ANDREAS SCHMIDT, Jena
10:15-11:00 Uhr
Die cogito-Überlegung und ihre Rolle in der gegenwärtigen „Philosophy of mind“.
PROF. DR. ALBERT NEWEN, Bochum
11:15-12:00 Uhr
Abschlussdiskussion: Ertrag und Perspektiven
PROF. DR. VINCENT CARRAUD, Paris ;
PROF. DR. JEAN-LUC MARION, Paris und Chicago ;
PROF. DR. WALTER SCHWEIDLER, Eichstätt
13:00-14:30 Uhr
Führung (Französisch-Deutsch) durch die Stadt Neuburg: Schloss, Innenhof, Kapelle, Provinzialbibliothek, Gemälde Galerie.