seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Philosophie)
2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik)
2018 - 2021: Masterstudium an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Philosophie)
2014 - 2018: Bachelorstudium "Kultur und Medien" an der KU Eichstätt-Ingolstadt (Philosophie und Germanistik)
Mitgliedschaften:
DGPF (Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung)
SWI*P Germany (Society for Women* in Philosophy)
Zöpfl, Katharina (im Erscheinen): Zum Verhältnis von Selbst und Geschichte bei Wilhelm Schapp. AUC Interpretationes.
von Maur, Imke & Zöpfl, Katharina (2025): Pre-Produced Self-Narratives in Social Media – An Arendtian Perspective. Topoi.
https://doi.org/10.1007/s11245-025-10311-3
Zöpfl, Katharina (2025): Selbstexemplarität in sozialen Medien: Ein Zugang zur digitalen Selbstpräsentation mit Hannah Arendt. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 12(1). https://doi.org/10.22613/zfpp/12.1.10
Selbstnarration als ästhetische Praxis. Zwischen Ermächtigung und epistemischer Verengung.
XII. Tagung für Praktische Philosophie, Passau, September 2025.
Wer erzählt sich? Eine kritisch-phänomenologische Analyse narrativer Identität.
Doktorand*innenkolloquium der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Darmstadt, September 2025.
“Zertifikat Hochschullehre” der Bayerischen Universitäten (ProfiLehrePlus, Abschluss 2023)
Seminare:
Johann Gottlieb Fichte: Die Bestimmung des Menschen
Übungen:
Klimakrise, Tiere töten, Hirndoping, globale Armut: Aufgaben und Probleme der Angewandten Ethik