Prof. Dr. Elisa Pfeiffer

Elisa Pfeiffer
Prof. Dr. Elisa Pfeiffer
Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Levelingstraße 1
85049 Ingolstadt
Sprechstunde
nur nach Vereinbarung per E-Mail

Angaben zur Person

Prof. Dr. M.Sc.-Psych. Elisa Pfeiffer
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), zertifizierte Traumatherapeutin
Leitung der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche

Forschungsinteressen

  • Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter: Ätiologie, Diagnostik, Behandlung
  • Migration
  • Misophonie
  • Psychotherapieforschung
  • Dissemination und Implementation evidenzbasierter psychotherapeutischer Verfahren

Publikationen

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

seit 2024
Lehrstuhlinhaberin
Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

2020 - 2024
Leitende Psychologin und Leiterin einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe
Universitätsklinikum Ulm

2020
Forschungsaufenthalt
Universität Gent (Belgien) durch DFG-Förderung

2020 - 2024
Lehraufträge
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

2020 - 2021
Trainer-Ausbildung in TF-KVT
Cares Institute (Rowan University, USA)

2020
Lehrauftrag
Universität Konstanz

2015 - 2019
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Verhaltenstherapie

2019
Forschungsaufenthalt
Norwegian Centre for Violence and Traumatic Stress Studies (Norwegen)

2015 - 2019
Promotion
Universität Ulm (summa cum laude)

2014 - 2015
Studium Psychologie M.Sc.
Universität Konstanz

2013
Auslandssemester
University of Singapore

2013
Forschungspraktikum
New York University

2010 - 2024
Studium Psychologie B.Sc.
Universität Konstanz

Preise

2020
DeGPT Nachwuchspreis der Falk-von-Reichenbach Stiftung

2020
Deutscher Studienpreis der Körber Stiftung, Platz 2 im Bereich Sozialwissenschaften

Lehre

  • Berufsqualifizierende Tätigkeit II-1: Ausübung von Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen