Scananleitung
An der KU stehen mehrere Scanner zur Verfügung, an denen die ausgefüllten Fragebögen eingescannt werden können:
- SR-008
- Kap-EG
- UA-1.OG-Teeküche
Sie benötigen hierfür eine gültige Medienkarte für Mitarbeiter (zum Formular und weiteren Informationen).
Die Geräte haben einen automatischen Blatteinzug im Umfang von rund 200 Seiten. Die eingelesenen Bilddateien werden direkt und ohne Zwischenspeichern zu EvaSys übertragen. Die anschließende automatische Auswertung kann je nach Umfang bis zu 20 Minuten dauern, bevor Sie das Ergbnis in EvaSys einsehen können.
Ablauf
- Mit der Medienkarte melden Sie sich am Gerät an und wählen anschließend die Scannerfunktion.
- Wählen Sie auf dem Startbildschirm den Eintrag "EvaSys"
- Kontrollieren Sie folgende Scan-Einstellungen
- Farbe: s/w (schwarz-weiß)
- 2-seitig (oder 1-seitig, je nach Aufdruck mit oder ohne Rückseite)
- Auflösung: Min. 200x200 (fein)
- Dateityp: TIFF
- Kontrast: Einen Punkt dunkler als normal
- Fragebögen in den Einzug legen und Startknopf (wie beim Kopieren) betätigen
- Ggfs. ab Schritt 2 für weitere Fragebögen wiederholen
- Melden Sie sich vom Gerät wieder ab.
Hinweise
- Informieren Sie bei jedem Scanvorgang den EvaSys-Administrator (siehe unten)! Dieser wird Ihnen Rückmeldung geben, ob alle Exemplare korrekt eingelesen wurden bzw. ob noch Nacharbeiten notwendig sind.
- Beim Einscannen spielt die Sortierung und Lage der einzelnen Fragebögen keine Rolle, außer beim Deckblattverfahren.
- Tipp: Wenn die Fragebögen nur einseitig aufgedruckt sind (ohne Rückseite) können Sie bei den Scaneinstellungen auf 1-seitig umstellen. Das spart Zeit!