Ihre Aufgaben:
Als MitarbeiterIn im ServiceDesk sind Sie die erste Anlaufstelle (sogenannter First Level Support), wenn einer unserer NutzerInnen eine Service-Anfrage stellt, entweder direkt vor Ort, per Telefon oder per E-Mail. Diese kann die Nutzung unserer PC-Pools betreffen, aber auch allgemeiner IT-Dienstleistungen des Rechenzentrums der KU. Natürlich wird von Ihnen nicht erwartet, dass Sie alle Probleme selbst lösen können, Sie sollen sie aber auf jeden Fall qualifiziert aufnehmen und ggf. weiterleiten. Bei entsprechenden Kenntnissen können Sie eventuell auch für Spezialaufgaben eingesetzt werden.
Ihre Qualifikation:
Sie studieren an einer Hochschule, idealerweise an der KU. Sie bringen Erfahrungen und Interesse im Umgang mit der IT mit. Dies bedeutet insbesondere, dass Sie sich über die reine Anwendung Ihres Rechners hinaus dafür interessieren, wie dieser funktioniert und z.B. selbst Programme installieren. Wenn Sie darüber hinaus auch anderen bei IT-Problemen helfen, eine Programmiersprache gelernt haben oder über sonstige spezielle IT-Kenntnisse verfügen, wäre dies von Vorteil, aber keinesfalls Bedingung.
Wir bieten:
Die Arbeit im Rechenzentrum kann durchaus abwechslungsreich sein und kann Ihren Lebenslauf bereichern, denn sowohl IT-Erfahrungen als auch Tätigkeiten im Servicebereich sind in sehr vielen Arbeitsbereichen erwünscht. Wir bieten eine Bezahlung nach dem Tarif für studentische Hilfskräfte. Der Umfang der wöchentlichen durchschnittlichen Arbeitszeit sollte im Bereich von 6 bis 12 Stunden liegen, je nach unserem Bedarf und Ihrer Verfügbarkeit. Bei längerfristigen Beschäftigungen ist auch die Teilnahme an professionellen Schulungen möglich.
Weitere Vorgehensweise:
Wir bitten Sie, Bewerbungen per E-Mail an Dominik Metz mit dem Betreff "Bewerbung als studentische Hilfskraft in Ingolstadt" zu richten. Wir freuen uns auf Ihre Meldung.