Prof. Dr. Uto Meier

Prof. Dr. Uto Meier befindet sich seit 1. Oktober 2021 im Ruhestand.

Forschungsschwerpunkte

  • Unterrichtsforschung zur Rezeption der Curricula im Fach Katholische Religionslehre
  • Implementierung ethischer Überzeugungen bei Führungskräften
  • Religiöse und ethische Bildung von militärischen Einsatzkräften
  • Religion und Religiösität bei Jugendlichen
Uto Meier
Prof. Dr. i. R. Uto Meier
Gebäude Ulmer Hof
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Pater-Philipp-Jeningen-Platz 6
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Sprechstunde Dienstags 16.15 bis 17.15 Uhr, nach vorheriger Anmeldung

Informationen

Vita

Vita

  • 1975
    Abitur am Humanistischen Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg
  • 1975-1976
    Wehrdienst beim Gebirgsjägerbataillon 222 in Mittenwald
  • 1976-1982
    Studium der Kath. Theologie und Germanistik für das Lehramt an Gymnasien (Ludwig-Maximilians-Universität München), Studien der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München SJ
  • 1982
    Erstes Staatsexamen für Deutsch und Kath. Religionslehre
  • 1982-1984
    Studienreferendar am Luitpold-Gymnasium München
  • 1984
    Zweites Staatsexamen Berufstätigkeit
  • 1984-1989
    Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Religionspädagogik (Prof. Dr. E. Paul) der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Augsburg
  • 1991
    Promotion zum Dr. theol. an der Universität Augsburg
  • 1989-1995
    Studienrat für Deutsch und Kath. Religionslehre am Wernher-von-Braun-Gymnasium Friedberg und am Bayernkolleg
  • 1994-1995
    Wiss. Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl für Schulpädagogik (Prof. Dr. Dr. W. Wiater)
  • 1.9.1995
    Ernennung zum Professor für Religionspädagogik an der Kath. Universität Eichstätt im Fachhochschulstudiengang RP/KB
  • WS 2000/2001
    Gastprofessor an der Universität Omsk (Russ. Föderation) / Institut für Theologie und Weltanschauung. Vorlesungen zu Fragen religiöser Identitätsbildung und religiöser Ethik
  • SS 2005
    Universität Orenburg / Institut für Management. Vorträge zu interkulturellem Lernen und "Ethischem Management"
  • 1.10.2021
    Ruhestandseintritt

Lehre

Studienziele und -inhalte des Fachs Religionspädagogik

Richtziel
  • Der/Die Student/Studentin soll befähigt werden, theoretische Ansätze der Religionspädagogik zu verstehen und jeweils die Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis zu erkennen. Er/Sie soll Erkenntnisse theologischer und humanwissenschaftlicher Fächer des Studienganges auf den speziellen Bereich der Religionspädagogik und Reflexion des Religionsunterrichts umsetzen können.

Didaktische Grundlegung

  • Überblick über Konzeptionen und Hauptinhalte der Religionspädagogik;
  • Kenntnis der zentralen kirchlichen Begründungslinien zum Religionsunterricht;
  • Einblick in Theorie und Didaktik der Lehrpläne mit exemplarischem Überblick zu Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht
  • Einblick in anthropologische und soziokulturelle Faktoren des Religionsunterrichtes: Schüler und Lehrer, Schule und Gesellschaft als Bedingungsgrößen
  • Kenntnis zentraler Strukturelemente des Religionsunterrichtes: Ziele, Inhalte, Methoden und Medien im Blick auf unterschiedliche Schularten
  • Kenntnis und Einübung elementarer Analyse- und Planungsformen für den Religionsunterricht.

Bibeldidaktik

  • Verständnis der Vermittlungsprobleme biblischer Traditionen; Fähigkeit, im Religionsunterricht mit biblischen Texten theologisch und didaktisch angemessen umzugehen.
  • Einblick und Einübung verschiedener bibeldidaktischer Ansätze; Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Präsentationsformen biblischer Texte; kreative und aktive Erschließung biblischer Traditionen mit Blick auf die jeweiligen Schularten. Planungsübungen zu biblischem Unterricht.

Erschließung von Glaubensaussagen

  • Fähigkeit, Glaubensinhalte in überlieferten Formulierungen unterrichtlich zu erschließen; Fähigkeit, Glaubensinhalte theologisch angemessen zu formulieren und schülergerecht zu präsentieren.
  • Erschließung der Korrelation von Lebenswirklichkeit und Glaubenstradition; didaktisch-methodische Hinführungsmodelle früher und heute; ausgewählte systematisch-theologische Inhalte und Vermittlungsformen im Blick auf die Schularten.

Moralpädagogik

  • Einsicht in Ziele und Aufgaben ethischer Erziehung im Religionsunterricht. Fähigkeit, im Religionsunterricht Orientierung für verantwortetes Denken und Handeln aus dem Glauben zu  entwickeln.
  • Kenntnis über humanwissenschaftliche Bedingungsgrößen moralischer Entwicklung;
  • moralpädagogische Konzepte und Modelle für ethisches Lernen;
  • exemplarische Ziele und Inhalte grundlegender christlicher Ethik (Gewissensbildung, christliche Grundnormen; katholische Wertorientierung in verschiedenen Lebensbereichen) in den Lehrplänen;
  • Kenntnis und Einübung persönlichkeitsbildender Methoden zur christlich-ethischen Erziehung im Blick auf die Schularten.

Bewertung von Lernergebnissen

  • Verständnis der Problematik der Leistungsmessung im Religionsunterricht;
  • Fähigkeit, Methoden der Leistungsmessung verantwortlich im Religionsunterricht anzuwenden.
  • Ergebnissicherung, Erfolgskontrolle, Leistungsbewertung; Problematik der Notengebung.

Forschung

Abgeschlossene Forschungsvorhaben

Unterrichtsforschung

Initiation und Durchführung des Forschungsprojektes "Empirische Evaluation des Curriculum durch Unterrichtsdokumentation und Unterrichtsanalyse mit Fokussierung auf die Rezeption biblischer Texte" (begonnen 1984, Abgabe der organisat. Leitung 1989) Aufgrund mangelnder empirischer Grundlagen zum real existierenden Unterricht begann ich im Herbst 1984 das Forschungsprojekt "Evaluation des Curriculum" zu biblischen Texten (vor allem: Gleichnisforschung!). Die insgesamt 85 Stunden, die durch eine Gruppe engagierter Lehrer/innen unter meiner Leitung dokumentiert wurde, eröffneten mehrere Forschungsmöglichkeiten und Lehranalysen sowie Einflussnahmen auf die Curricula der Schulen (und Lehrplanrevisionen) durch:

  1. prozeßorientierte Unterrichtsforschung zur Rezeption der biblischen Unterrichtsinhalte (Mt, 20,1-16; Mt 18,23-35; Mt 13,24-30: Gen 22)
  2. Einsatz der U-Dokumentationen in der studentischen Lehrerbildung
  3. Rückmeldungen an die Hochschullehrer/innen über die faktische Rezeption ihrer Curricula
  4. Fallanalysen in der Lehrerfortbildung

Zum Forschungsprojekt "Unterrichtsforschung"

Vgl. dazu die Forschungskonzeption von Uto J. Meier, Bedingungen der Glaubensvermittlung, 1988; Vgl. dazu auch den Forschungsbericht der "Augsburger Arbeitsgruppe Curriculum" (Leitung: Prof. Dr. E. Paul. Koautoren U. Meier u.a.): Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg, in: Mat. RU an Gymn 1/93; hrgg. Vom Kath. SK in Bayern, München 1993, 3-35 und Hans Mendl, Vom Gott, der ins Dunkle führt. Eine exemplarische empirische Untersuchung zu Gen 22 (Die Opferung Isaacs); In: Religionspädagogische Beiträge 39/1997; 65-92. (dazu auch Anlage 5) Das Forschungsprojekt mündete in eine folgenreiche Stellungnahme bei der Neukonzipierung der bayerischen (Gymnasial-)Lehrpläne und der damit einhergehenden Revidierung der streng curricular angelegten Lehrplankonzeption. (Vgl. dazu: Uto Meier, 12 Jahre curricularer Lehrplan in Bayern, St. Ottilien 1989).

Die Auswertung der umfangreichen Unterrichtsdokumentation läuft noch, das empirische Material wird ebenso in der "Rezeptionsforschung zu biblischen Texten" eingesetzt.

 

Ethische Bildung und unbedingte Normen

Seit 2011 wird untersucht, wo und wie in modernen Gesellschaften "unbedingte sittliche Verpflichtungen" legitimiert, tradiert und didaktisch vermittelt werden.
Dabei werden Ergebnisse der Forschungen zu universellen ethischen Konzepten ebenso herangezogen wie die moraltheologischen Traktate der "Intrinsece Mala" und deren Fundamente in antiker Philosophie sowie Konzepte und empirische Studien zur ethischen Bildung im Kontext Schule.

Aktivitäten

Gremientätigkeit

  • Ständiges Mitglied des Fachbereichsrates an der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Erwachsenenbildung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) seit 1996
  • Mitglied des Haushaltsausschusses von 1999 - 2004
  • Mitglied der Kommission "Hochschul-Evaluation" der Fakultät RP/KB von 1998 - 2004
  • Vertreter der Fakultät in der Senatskommission "Entwicklungsplan und Evaluation von Forschung und Lehre" (vgl. den Aufsatz: Lernort Hochschule 1998) von 1999 - 2003
  • Senator der Fakultät von 1999-2003 und von 2006 - 2017
  • Dekan der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt von 2003 - 2005
  • Hochschulrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt von 2009 - 2011
  • Hochschulrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt von 2013 - 2015
  • Leiter des MA-Studienganges "Ethisches Management" von 2003 - 2012
  • Mitglied im wiss. Beirat des "Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften" (Berlin) von 2010 - 2014
  • Senatsbeauftrager für "Härtefälle Studiengebührenbefreiung" von 2012 - 2014
  • Mitglied der Wahlkommission "Präsidentenwahl 2016" von 2015 - 2016
  • Initiator und Mitglied des "Eichstätter Forum Militär und Ethik" (gegründet 10/2007)
  • Seit 01.05.2012 Mitglied des Senatsausschusses „Studium, Lehre und Qualitätssicherung“
    Senatsbeauftragter in der Kommission „Härtefallgremium für Studiengebührenbefreiung“
  • Dekan der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit seit 01.10.2018

 

Beratertätigkeit außerhalb der KU

  • Mitglied der Jahreskonferenz des Religionspädagogischen Zentrums Bayern ("RPZ-Jahreskonferenz") von 2012 - 2016
  • Mitglied im Stiftungsrat der "Internationalen Stiftung Medizin und Wissenschaft" (ISMW) in München seit September 2014.
  • Wissenschaftlicher Rat der Zeitschrift "Studia nad Rodzina" (Familienstudien) (Warschau, Stefan-Kardinal-Wyszinski Universität).
  • Wissenschaftlicher Beirat in der internationalen Zeitschrift (englischsprachig) "Pedagogic Forum" (ISSN: 2083-6325).
    Das peer-reviewed Jorunal wird von der Stephan-Kardinal-Wyszinski-Universität Warschau seit 2011 herausgegeben.
  • Member of the Journal's Scientific Council "PAEDAGOGIA CHRISTIANA" at Nicolaus Copernicus University in Torun, Poland (UMK) since 12/2015.
  • Ethische und sozialethische Bildung aus katholischer Provenienz in Zusammenarbeit mit der IG Metall Bayern.
  • Von 2013 bis 2015 berufener wissenschaftlicher Gutachter bei der Akkreditierungsagentur "AQAS" (Köln - Deutschland) für Lehramtsstudiengänge.
  • Schriftleiter der Reihe "KompassGlauben" in der Zeitschrift "KOMPASS. Soldat in Welt und Kirche" des Kath. Militärbischofsamtes Berlin (KMBA) seit 2014
  • Seit 2016 wissenschaftlicher Gutachter bei der "AQ Agentur Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria" (Wien - Österreich).
  • Mitglied der Expertengruppe im Bundesverteidigungsministerium zur Reform der „Ethischen Bildung in den Streitkräften“ (Okt. 2018 – Juli 2019)

Wissenschaftliche Tagungen

  • 2007 Tagung "Soldaten für Ethik – Ethik für Soldaten"
    (Symposion an der KU EI, 3./4. Mai 2007) in Eichstätt

    Interdisziplinäre Tagung mit deutschen Militärwissenschaftlern und Offizieren an der KU (Leitung Prof. Dr. Uto Meier) zur Querschnittsaufgabe einer Ethischen Bildung im Kontext sicherheitspolitischer Vorgaben und (vgl. Tagungsbericht der Eichstätter Kirchenzeitung)

     
  • 2009 Internationale Tagung "Friedenspolitik oder Vitalinteressen?"
    9./10. Dezember 2009 in St. Gilgen

    Kooperative internationale Tagung zwischen der AIK und der KU EI im Europakloster St. Gilgen – Österreich (Leitung Prof. Dr. Uto Meier und Pater Prior Johannes Pausch OSB)
    Internationales Symposion (D - USA – CH- A), das die Frage der Reichweiten wie Begründungen von Gewalt im Kontext militärischer Einsätze grundsätzlich – und dies im interkulturellen Vergleich - reflektierte vor den jeweiligen Legitimationskulturen (vgl. Flyer)

     
  • 2009 "Die Zukunft der Menschenwürde" 7. Mai 2009 in Tutzing
    Kooperative Tagung zwischen der KUEI (Leitung: Prof. Dr. Uto Meier) und der Akademie für politische Bildung in Tutzing (Leitung: Prof. Dr. Heinrich Oberreuter) in Tutzing zur Philosophie von Art. 1 GG
    Öffentliches Streitgespräch zu Artikel 1 GG mit Prof. Dr. Horst Dreier und Prof. Dr. Robert Spaemann aus Anlaß des 50jährigen Annuariums des Grundgesetzes zur Hintergrundphilosophie des Artikels 1 (vgl. Flyer)

     
  • 2010 Internationales Symposion "Jugend – Religion – Religiosität"
    an der KU EI 7. bis 9. Oktober 2010 in Eichstätt

    Forschungssymposion zum Stand der Religiositätsforschung in Religionssoziologie, Religionspsychologie und Fundamentaltheologie wie Ethnologie (Leitung: Prof. Dr. Uto Meier, Prof. Dr. Ulrich Kropac und AOR Klaus König von der RPF und KThF der KU EI, vgl. Flyer)

     
  • 2013 Interkonfessionelle Tagung "Zwischen Religion und Religiosität"
    an der KU EI vom 9. bis 11. Oktober 2013

    Wissenschaftliches Symposion zu den Herausforderungen für Religionsunterricht und kirchliche Jugendarbeit durch ungebundene Religionskulturen.  (Leitung: Prof. Dr. Uto Meier, Prof. Dr. Ulrich Kropac und AOR Klaus König von der RPF und KThF der KU EI, vgl. Flyer)
    Flyer
    Programmübersicht

     
  • 2016 – Interkonfessioneller Studientag „JUGEND – RELIGION – RELEVANZ. Konfessioneller Religionsunterricht und Jugendpastoral in bekenntnisdiffusen Lebenswelten“
    an der KUEI am 21. Januar 2016

    Expertenhearing und Panel-Debatten mit Fachvertretern und Studierenden aus RU und Jugendpastoral. (Leitung: Prof. Dr. Uto Meier, RPF, Prof. Dr. Ulrich Kropac, KThF und Akad. Dir. Klaus König, KThF)
    Flyer

Publikationen

Artikel

Buch

Aufsatz in einem Buch

Rezension

Herausgeberschaft einer Schriftenreihe oder einer Zeitschrift

Projektbericht, Forschungsbericht, Gutachten

Preprint, Working paper, Diskussionspapier

Online-Beitrag

Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)

Sonstiges